Wie du mit Rohkost die Umwelt Schützt und warum Rohkost die beste Ernährung für Mutter Erde ist
1. Weniger Verpackung
Weniger Verpackung – weniger Müll! Während der Durchschnittesser alles und jedes „Lebensmittel“ in Rundum-Plastik-Verpackung einkauft und damit ungeheure Müllberge produziert, besteht mein Müll aus 98 Prozent Biomüll. Früchte und Gemüse bedürfen überhaupt keiner Extraverpackung und Nüsse und Saaten bestelle ich in Großmengen auf Vorrat. So fällt sehr wenig Müll an.
2. Weniger Pestizide und Umweltgifte
Wer sich hauptsächlich durch Rohkost ernährt, stellt in der Regel auch auf biologische Kost um. Wenn du Bioprodukte kaufst, werden keine giftigen Pestizide in unser Ökosystem gepumpt. Mehr dazu in meinem Artikel Vermeide diese 8 Gifte aus unserer Umwelt,
3. Weniger Medikamente
Durch Rohkost wirst du weniger krank und deshalb werden auch insgesamt weniger Medikamente hergestellt. Medikamente sind ein großer Umweltverschmutzer. Außerdem wird dir bewusst, dass es zur Heilung meist keine Medikamente braucht, sondern vielmehr gesunde Ernährung.
4. Weniger toxische Ausscheidungen
Wenn du Nahrung in Rohkostqualität isst, nimmst du weniger Gifte zu dir und so scheidest du mit dem Stuhlgang und dem Urin gleichzeitig auch weniger toxische Substanzen aus.
5. Weniger Leichengifte und mehr Anbauflächen
Fleisch ist in vielerlei Hinsicht schlecht für die Umwelt. Wenn du keine tierischen Produkte mehr konsumierst, werden weniger Leichengifte an Mutter Erde abgegeben. Da ein Großteil der Acker für die Produktion von Tierfutter verwendet wird, steht dann mehr Acker für den Gemüseanbau bereit. Und dafür wird deutlich weniger Platz gebraucht als für den Anbau von Tierfutter, mit dem die Tiere dann gemästet werden. Außerdem wird weniger Stickstoff abgegeben. Mehr dazu in meinem Beitrag 5 Gründe warum du kein Fleisch essen solltest.
6. Regional & Saisonal
Durch die Rohkost stellt sich nach kurzer Zeit der körperliche Wunsch nach regionalen und saisonalen Lebensmitteln ein. Das bedeutet kürzere Transportwege und weniger Umweltverschmutzung.
7. Weniger Stromverbrauch
Weniger Stromverbrauch, da du nicht mehr kochen musst Im Sommer brauchst du auch kein Dörrgerät, weil du dann auch Lebensmittel in der Sonne trocknen kannst.
8. Weniger Kosmetik
Rohkost sorgt für einen besseren Teint, wesentlich weniger Körpergeruch und bessere Durchblutung. Nach kurzer Zeit verzichtest du von alleine auf die meisten Kosmetikprodukte. Denn wenn du dich durch Rohkost ernährst, siehst du wesentlich gesunder aus. Außerdem neigst du auch nicht mehr zu Körpergeruch.
9. Achtsamer Umgang
Allgemein bekommst du einen viel bewussteren Umgang mit allem. Das führt dazu, dass du darauf achtest, was unserer Erde guttut. Zum Beispiel fuhr ich früher immer mit dem Auto zum Einkaufen und mir machte das einkaufen überhaupt keinen Spaß. Jetzt liebe ich es einzukaufen. Und ich liebe es zu Fuß zum Markt zu gehen und freue mich jede Woche darauf. Denn ich bin achtsamer geworden und erfreue mich beim ruhigen Spaziergang zum Markt an den Schönheiten der Natur. Es ist für mich eine Quality Zeit geworden. Früher stellte das Einkaufen für mich eine Tortur dar und war purer Stress. Ich denke das liegt daran, dass ich jetzt meine Nahrung mit Liebe wähle und sie vor allem in Bioqualität kaufe. Unterwegs zum Markt pflücke ich dann noch das ein oder andere Wildkraut oder hole mir für meinen Salat noch ein paar Lindenblätter.
Weitere Interessante Artikel für Dich
- Gourmet-Rohkost – Der Einfache Weg in die Rohkost Einzusteigen
- 15 Enorme Vorteile durch Vegane Rohkost
- 7 Gründe Warum Du Nahrung in Bioqualität Kaufen Solltest
- Pflücke Giersch und Verbessere Kostenlos Deine Gesundheit
- Löwenzahn – Unterschätztes Heilkraut und Superfood
- 8 Gründe Warum Du Grüne Säfte Trinken Solltest
- Brennnesselpulver – Ein Regionales Superfood
- Vermeide diese 8 Gifte in unserer Umwelt
- 9 Wichtige Gründe Warum Du Jetzt Rosmarin Essen Solltest
Schreibe einen Kommentar