Worauf Sollten Ich beim Essen Achten?
Für das Entgiften spielt es nicht nur eine Rolle, welche Nahrung wir zu uns nehmen, sondern auch auf welche Weise. Fasten und besonders das Intervall-Fasten ist eine effektive Methode, um den Körper zu entgiften und von eingelagerten Giftstoffen zu befreien. Aber das Fasten fällt nicht jedem leicht und auch für mich ist es häufig eine große Herausforderung. Und was macht es überhaupt für einen Sinn, sich die ganze Zeit mit ungesundem Essen vollzustopfen, um sich dann durch das Fasten wieder davon zu befreien? Viel besser wäre es doch sich gleich möglichst natürlich zu ernähren. Dann könnte man sich die oft sehr anstrengenden Fastenperioden sparen. Mehr dazu in meinem Artikel Bewusstes Essen – 6 Tipps für Tiefgreifende Veränderungen. Aus diesem Grund habe ich die unten beschriebene Art der Nahrungsaufnahme in mein Leben integriert. Da sich mein Zustand dadurch enorm verbessert hat, möchte ich dir diese Ernährungweise unbedingt ebenfalls ans Herz legen.
Was ist Intervall-Fasten?
Was bedeutet Intervallfasten? Und was verbirgt sich hinter den Begriffen Intermittierendes Fasten und Kurzzeitfasten? Hinter all diesen Begriffen verbirgt sich eine beliebte Art des Fastens. Mit dieser Fastenmethode hältst du am Tag Essenspausen von einigen Stunden ein. Das bedeutet du nimmst zum Beispiel nur acht Stunden, sechs Stunden oder vier Stunden am Stück Nahrung zu dir. Die restliche Zeit des Tages verzichtest du auf die Nahrungsaufnahme. Das führt dazu, dass der Körper in den Zeiten in denen du keine Nahrung zu dir nimmst, Gelegenheit hat sich von Toxinen und Schlacken zu befreien und zu entgiften. So verbessern sich auch der Fett- und Zuckerstoffwechsel und Krankheiten können heilen. Das Intermittierende Fasten oder Intervall-Fasten funktioniert deshalb so gut, weil der Körper sich in der Fastenzeit nicht mehr um die Verdauung kümmern muss. So kann er seine freien Energien für die Reinigung und Regeneration des Körpers nutzen.
Warum ist das Intervall-Fasten so Gut für Uns?
Denkst du denn, dass die Menschen früher tatsächlich dazu in der Lage waren fünfmal am Tag Essen zu sich zu nehmen? Es wurde auf die Jagd gegangen oder es wurden Früchte und Kräuter gesammelt. Und das hat eben auch seine Zeit gedauert. Dreimal am Tag mit vollen Händen zurückzukehren war mit Sicherheit nicht möglich. Außerdem dauerte es ja auch immer seine Zeit, bis die Nahrung nach der Ausschau gehalten, gefunden wurde.
Der Körper hat mit dieser Art der Nahrungsaufnahme endlich die benötigte Zeit sich mit der Selbstheilung zu beschäftigen und muss sich nun nicht mehr um die Verdauung kümmern.
Was versteht man unter Heilfasten?
Heilfasten ist im Gegensatz zum religiös motivierten Fasten eine Form des Fastens, die dazu dient den Körper zu regenerieren, zu entgiften und ihn von Schlacken und Toxinen zu befreien. Häufig ist auch Ziel sich dabei seelisch zu reinigen und sich im Verzicht zu üben.
Für Was ist Fasten gut? Wie Wirkt sich das Intervall-Fasten oder Intermittierende Fasten aus?
Wenn du schon einiges an Diäten ausprobiert hast und diese nicht den gewünschten Erfolg erzielt haben, könnte es beim Intervall-Fasten anders sein. Innerhalb von kürzester Zeit wirst du wahrscheinlich nennenswert abnehmen, wesentlich vitaler und konzentrierter werden, dein Körper wird entgiften und deine Blutwerte werden sich enorm verbessern. Lästige körperliche Beschwerden können sich plötzlich in Luft auflösen und Krankheiten heilen.
Ich habe meine Ernährung auf Intervall-Fasten Umgestellt und Konnte so Effektiv Entgiften. Die Ergebnisse sind Erstaunlich!
- Tiefer, erholsamer Schlaf – ich fühle mich morgens noch ausgeruhter und schlafe durch
- Noch bessere Stimmung und sogar noch mehr Energie
- Überwindung von Essenssüchten – dadurch dass ich verzichte habe ich keine Heißhungerattacken mehr – Hier findest du heraus, warum du Heißhungerattacken hast.
- Gewichtsverlust – dies dauert aber nur so lange an, bis du das richtige Gewicht für deinen Körper erreicht hast. Nach einigen Wochen stoppt die Gewichtsabnahme
- Noch größere Dankbarkeit und Wertschätzung für das Essen. Ich freue mich viel mehr auf das Essen und genieße es wirklich
- Der Zugang zu meiner Intuition hat sich erhöht
- Verjüngung
Wie Kann Ich Schnell Gewicht Verlieren und Entgiften?
Du kannst davon ausgehen, dass du beim Intervall-Fasten bereits nach zwei bis drei Tagen bemerkst, dass du etwas Gewicht verloren hast. Zum einen wird es sich an deiner Kleidung und der Waage bemerkbar machen, zum anderen wirst du dich leichter fühlen. Nach einigen Wochen ist dann ein sehr deutlicher Unterschied sichtbar.
Entgiften – Kann Fasten Gefährlich sein?
Fastenkuren dienen dazu, den Körper zu reinigen, zu entgiften, zu regenerieren und ihn von Krankheiten zu heilen. So solltest du auftretende Symptome unbedingt ernst nehmen. Bei einer starken Entgiftung kann es sein, dass dein Körper Hilfe dabei benötigt, die Gifte, die aus den Zellen austreten, aus dem Körper auszuleiten. So ist es wichtig den Körper mit viel frischem Wasser zu versorgen, Einläufe zu machen und genügend Kalzium und auch generell ausreichend Mineralien zu sich zu nehmen. Wer keine Erfahrung beim Fasten hat, sollte einen erfahrenen Fastenarzt oder Heilpraktiker zurate ziehen.
Das Intermittierende Fasten oder Intervallfasten ist jedoch eine milde Art des Fastens, da der Körper ja mindestens alle 20 Stunden erneut Nahrung zugeführt bekommt. So ist es auch gesundheitlich unbedenklich. Jedoch ist es hilfreich ausreichend frisches Wasser zu trinken und auch Mineralien zu sich zu nehmen. Ist man sich dennoch unsicher, kann man diese Art des Fastens natürlich auch mit seinem Heilpraktiker oder Arzt besprechen.
Hat Intervall-Fasten Nebenwirkungen?
Beim Intervallfasten kann es kurzzeitig zu Nebenwirkungen kommen. Diese vergehen aber in der Regel spätestens nach einigen Stunden von alleine. Und zwar dann, wenn der Körper die sich lösenden Toxine und Schlacken an bestimmten Stellen des Körpers abtransportiert hat. Dies kann man mit dem Trinken von viel Wasser, mit Sport, Bewegung an der frischen Luft, Schlaf und Saunagängen beschleunigen. Diese Nebenwirkungen sind aber ein gutes Zeichen und signalisieren, dass Gifte den Körper verlassen und kurzzeitig in die Blutbahn gelangen. Zu solchen Nebenwirkungen können zählen:
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Gereiztheit
- Unruhe
- Leichte Gelenkschmerzen
- Kurzfristige Hautirritationen
Wie viele Stunden Sollte Ich Intervall-Fasten?
Wie viel Zeit Zwischen den Mahlzeiten? Was ist das Optimum?
Jeder sollte für sich selbst herausfinden, was die optimale Zeitspanne zwischen den Mahlzeiten und damit der richtige Intervallfasten Tagesplan für ihn ist. Es gibt verschiedene Varianten und es empfiehlt sich beim Intervallfasten für Anfänger zu Beginn mit kleineren Pausen anzufangen und diese dann immer mehr auszudehnen.
Was ist die 16 Stunden Diät?
Die 16 Stunden Diät ist eine beliebte Art von Intervall-Fasten oder Intermittierendes Fasten. Bei diesem Intervallfasten Plan wird nur innerhalb acht Stunden am Tag Nahrung aufgenommen und dann 16 Stunden mit der Nahrungsaufnahme pausiert. Die Zeit für die Nahrungsaufnahme könnte dann beispielsweise von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden. Es gibt auch noch das Intervallfasten 14/10 oder andere Zeitspannen.
Was kann ich beim Fasten Essen?
Was Kann ich bei der 16 8 Diät Essen?
In meinem Fall nehme ich sogar für nur vier Stunden am Tag Nahrung auf. Bis 12:00 Uhr morgens esse ich gar nichts. Dann beginne ich meist mit einer Monomahlzeit Früchten. Manchmal sind dies Feigen, manchmal Bananen, Orangen oder was gerade saisonal und regional verfügbar ist. Wenn mein Sohn gegen 13:30 nach Hause kommt, essen wir oft einen großen Salat mit viel Grünem, Wildkräutern und zum Beispiel Hanfsaaten. Dies ist meine Hauptmahlzeit.
Eigentlich bin ich dann schon satt. Aber kurz vor 16:00 Uhr gönne ich mir dann zum Beispiel ein paar Tomaten mit Kräutern oder Ähnliches. Das muss aber eigentlich nicht sein. Denn man kann nun bereits wahrnehmen, dass der Körper eigentlich immer weniger Hunger hat. Die Sättigung tritt viel schneller ein, der Magen verkleinert sich und somit werden auch die Portionen immer kleiner. Zusätzlich trinke ich aber auch am Morgen gesiebte, grüne Gemüsesäfte aus Wildkräutern, Sellerie und Gurke. Denn es ist auch sehr wichtig genügend Chlorophyll aufzunehmen. Hier mehr dazu warum Grüne Säfte gut für dich sind.
Warum Ich beim Intervall-Fasten genau von 12:00-16:00 Uhr Esse
Der Körper ist bis 12:00 Uhr in einer Reinigungsphase. Wenn du aber in dieser Zeit isst, unterbrichst du ihn dabei. Ab 16:00 Uhr esse ich nichts mehr, da ich früh ins Bett gehe und dann einen komplett leeren Magen haben möchte. Du kannst natürlich auch die Zeiten etwas variieren und bei einem 20 4 Intervall-Fasten von 13:00-17:00 Uhr oder von 14:00-18:00 Uhr Nahrung zu dir nehmen.
Welche Lebensmittel sind gut zum Abnehmen oder zum Entgiften?
Beim Intervall Fasten und generell eignen sich Lebensmittel die von Natur aus einen hohen Wasseranteil haben. Dazu zählen Früchte, Salate, Gemüse, Blattgrün, Kräuter, frische Kokosnuss, Sprossen und Kräuter. Ganz besonders empfiehlt sich eine Ernährung mit hohem Rohkostanteil.
Wie viele Mahlzeiten Sollte Ich am Tag zu Mir Nehmen?
Beim Intermittierenden Fasten kannst du in der Zeitspanne der Nahrungsaufnahme so viele Mahlzeiten zu dir nehmen, wie du magst. Hast du jedoch keinen Hunger mehr, solltest du deine Mahlzeiten beenden. Denn sonst überforderst du deinen Körper. Ganz wichtig: Lies hierzu auch unbedingt meinen Artikel über Bewusstes Essen.
Wie viele Kalorien Sollte Ich am Tag zu Mir Nehmen?
Für die Aufnahme der Kalorien gilt das gleiche wie oben. Bist du satt, solltest du auch beim Intermittierenden Fasten die Mahlzeit beenden. Es ist nicht notwendig darauf zu achten wie viele Kalorien du zu dir nimmst.
Warum ist Fasten eigentlich so Effektiv zum Entgiften?
Wenn du fastest, muss der Körper keine Energie mehr für die Verdauung aufwenden. Normalerweise benötigt er hierzu circa 70 % seiner Energie. Fällt die Verdauung weg, muss natürlich auch keine Energie mehr eingesetzt werden. So ist der Körper in der Lage diese Energie für das Aufräumen, Entschlacken und Entgiften einzusetzen. Das tut der Körper übrigens auch in der Nacht. Deshalb ist es so wichtig mit leerem Magen ins Bett zu gehen.
Wir leben in einer Zeit, in der unsere Umwelt stark belastest ist. So nehmen wir unreines Wasser, Nahrung, Luft und Schadstoffe über den Verdauungstrakt, der Lunge und der Haut auf. Also ist es wichtig, über den Schlaf hinaus zu fasten. Es wird nicht so viel Nahrung von unserem Körper benötigt, wie uns die Medien und Wissenschaften weis machen wollen. Im Gegenteil, wer weniger in seinem Leben isst, (aber dafür das Richtige!) lebt länger und bleibt auch länger gesund. Hier mehr darüber warum Fasten so heilsam ist.
Hier ein weiterer Faktor der für das Fasten spricht: Die Portionen, die du vor dem Fasten zu dir genommen hast werden nun wesentlich kleiner. Eigentlich würde dir nun auch ein Viertel dieser Portionen genügen würde. Und dennoch verfügst du über mehr Energie. Oder gerade deswegen! Auf diese Weise schützt du deinen Körper vor zu mengenmäßigem Verzehr und er kann leichter verdauen.
Außerdem werden durch das Fasten Parasiten, Bakterien, Viren und auch Pilze ausgehungert. Denn wenn der Körper keine Nahrung abzugeben hat, werden auch diese Kleinstlebewesen nicht mehr gefüttert. Das führt zu mehr Wohlbefinden und Energie.
Außer der Entgiftung Ergeben sich beim Intervall-Fasten noch weitere Vorteile:
- Du sparst einen Haufen Geld, da du viel weniger Essen einkaufen musst
- Deine Gesundheit erhöht sich um ein Vielfaches
- Weniger Arbeit in der Küche, du musst weniger planen, zubereiten, einkaufen und sauber machen
Allerdings gibt es auch einen Nachteil: Die Menge von köstlichen Gerichten, Salaten und Früchten, die du essen kannst, verringert sich erheblich. Denn dein Magen wird kleiner. Am Anfang kaufte ich noch in größeren Mengen ein. Dabei musste ich dann aber mehr als die Hälfte von meinem Obst und Gemüse wegschmeißen. Ich konnte einfach nicht mehr so viel essen. Und das nicht nur weil ich nicht länger als vier Stunden am Tag aß. Nein, auch weil ich zu einer Mahlzeit viel weniger zu mir nahm. Und dennoch kannst du in dieser Zeitspanne so viel essen wie du willst. Nur füllt sich der Magen eben auch schneller.
Es ist eigentlich ganz einfach: Trinke den Tag über wann und soviel Wasser und Grüne Säfte wie du willst. Dabei wirst du sehr schnell bemerken, dass du kaum noch Wasser benötigst. Überspringe einfach Frühstück und Abendessen und esse in der Zeitperiode von 12:00-16:00 so viel Rohkost, wie dir lieb ist. Sollte dir die Zeitspanne von vier Stunden absolut nicht ausreichen, dann kannst du ja auch mit sechs oder acht Stunden beginnen und dich dann langsam steigern.
Dies ist eine von mehreren Möglichkeiten zu fasten. Wenn du merkst, wie gut es dir tut, kannst du es in deinen Lifestyle integrieren und dich nur auf diese Weise ernähren. Ich bin mir sicher dann wird dein Körper bald wieder ein Tempel sein, in dem die Seele gerne wohnt.
Häufige Fragen und Antworten zum Entgiften mit Intervall-Fasten oder Intermittierendem Fasten
Wie lange Sollte Ich vor dem Schlafen nichts essen? Bis wann Sollte Ich Spätestens Essen?
Je nachdem welche Mahlzeit man zu sich genommen hat, sollte man einen gewissen Abstand zum ins-Bett-Gehen haben. Wer als letzte Mahlzeit Früchte isst, bei dem reicht in der Regel ein Abstand bis zum Schlafengehen von 40 Minuten. Ein Salat sollte spätestens drei Stunden vor dem Schlafengehen verzehrt werden. Noch schwerere Mahlzeiten sollten lieber mittags verspeist werden, damit sie bis zum Abend den Magen bereits passiert haben. Wenn du aber Intervall-Fasten machst, dann kannst du deine Essenszeiten auch früh am Tag legen, zum Beispiel von 10:00 bis 16:00 Uhr. So hast du immer noch genügend Zeit deine letzte Mahlzeit zu verdauen.
Was Darf Ich beim Intervall-Fasten Trinken?
Beim Intervall-Fasten solltest du außerhalb der Zeit der Nahrungsaufnahme nur Wasser, gesiebte grüne Säfte und ungesüßte Kräutertees trinken. Alles andere ist wie Nahrung vom Körper zu verdauen und sollte nicht in den Pausen zu sich genommen werden.
Warum ist Wasser Gut zum Abnehmen?
Wasser hilft dabei Schlacken und Toxine die aus den Zellen freigesetzt werden schneller auszuspülen. Aus diesem Grund solltest du immer ausreichend Wasser trinken. Spülst du Schlacken und Toxine heraus, verlierst du auch Gewicht.
Warum Sollte Ich beim Essen Nichts Trinken? Warum Sollte Ich nach dem Essen Nichts Trinken?
Wenn du isst, produziert der Körper Magensäure damit die Nahrung verdaut wird. Trinkst du gleichzeitig, so wird die Magensäure verdünnt. Das führt dazu, dass die Nahrung schlechter verdaut wird.
Nach der Nahrungsaufnahme beginnt die Verdauungsphase. Wenn der Magen damit beschäftigt ist, Nahrung zu verdauen, würde dies ebenfalls für eine verdünnte Magensäure und damit schlecht verdauter Nahrung sorgen. Schlecht verdaute Nahrung sorgt für Übergewicht und Ablagerungen.
Entgiften – Hier findest Du weitere Interessante Artikel für Deine Gesundheit:
- Wie und Warum Grüne Smoothies Deinen Körper Heilen Können
- Bewusstes Essen – 6 Tipps für Tiefgreifende Veränderungen
- Der Schnelle Weg für Körperliches Wohlbefinden
- Wie Sich Dein Körper Durch Monomahlzeiten Selbst Heilen Kann
- Die 9 Besten Superfoods für den Winter
- Grüner Saft – Eine Reinigende Nährstoffbombe
- 3 Effektive Wege für die Entgiftung Deines Körpers
- Vermeide diese 13 Gifte in Deiner Nahrung
Die Inhalte dieser Website sind nicht als Ersatz für eine medizinische Diagnose oder Behandlung gedacht. Falls du ein gesundheitliches Anliegen hast, sprich mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
Hallo, sehr interessanter Artikel 🙂
Ich versuche gerade auch das intermittierende Fasten, allerdings habe ich noch ein Essensfenster von 8 Stunden.
Eine Frage hätte ich an dich, hab ich das richtig verstanden, dass du morgens auch vor 12 Uhr schon grüne Säfte trinkst? Unterbricht das nicht die Fastenperiode?
Bisher hab ich höchstens morgens ein Zitronenwasser getrunken, würde aber gerne auch grüne Säfte einbauen wegen des Chlorophylls.
Ganz liebe Grüße
Liebe Ricarda, gelegentlich trinke ich morgens grüne Säfte. Es untebricht die Fastenperiode nicht, wenn du sie aussiebst. <3
Hallo Angie,
was hältst du von Instinkt-basierter Ernährung? Im Grunde genommen hat unserer Instinkt doch immer recht. Meinst du nicht, dass der Körper genau weiß, wann er was benötigt und zu welcher Zeit? Ansonsten ernähren wir uns ja immer nach Konzepten, die uns von außen vorgeben werden, anstatt auf unseren eigenen Körper?
Hallo Martin, davon halte ich sehr viel.
Solange der Körper aber noch voll von Giften ist und der Mensch es nicht schafft, Monomahlzeiten zu sich zu nehmen,
wird er vom Verstand oft fehlgeleitet. Wenn man es aber schafft mmono zu essen, dann versteht man die Signale des Körpers deutlich.