Vor etwa einer Woche bekam ich vom lieben Waldi von Gartentreffpunkt.de* ein Päckchen voller wohlschmeckender und heilsamer Yacon Wurzeln. Dafür bin ich ihm unglaublich dankbar. Natürlich öffnete ich das Päckchen sofort, wusch eine der Wurzeln und biss hinein. Ich war überrascht wie köstlich die Wurzel doch schmeckt. Denn ihr Aussehen lässt nicht vermuten, dass sich so ein leckerer, leicht süßlicher Geschmack dahinter verbirgt. Auch für Rohköstler ist diese zarte Wurzel geeignet. Du kannst sie einfach wie einen Apfel essen oder beispielsweise in einem Salat verarbeiten. Auch als Pommes gedörrt haben sie mir sehr gut geschmeckt.
Was hat es mit der Yacon Wurzel auf sich?
Die Yacon- oder auch Inkawurzel, (Smallanthus Sonchifolius) stammt aus den Anden. Dort wurde sie bereits von den Inkas angebaut. Sie war ein Grundnahrungsmittel und in den Gräbern der Inkas wurde sie als Grabbeigabe gefunden. Weil diese köstliche Wurzel aber sehr anpassungsfähig ist wird sie so heutzutage auch in anderen Ländern angebaut. Und eben auch bei Waldi in Deutschland in der Pfalz.
Von der Pflanze werden die Knollen genutzt. Diese schält man, weil die Schale leicht bitter schmeckt. Das besondere an der Yacon Wurzel: Sie besteht nicht aus Stärke sondern Inulin. Deshalb solltest du sie auch unbedingt roh verzehren. Inulin bewirkt im Gegensatz zur Stärke nämlich keinen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Deshalb ist die Yacon Wurzel auch bestens für Diabetiker geeignet. Unverdauliche Kohlenhydrate regen den Stoffwechsel an und reduzieren so das Hungergefühl. Deshalb setzt man sie auch gerne zum Abnehmen ein. Durch ihren natürlichen Gehalt an Präbiotika unterstützt sie beim Aufbau einer gesunden Darmflora. Das verbessert die Aufnahme der Nahrung. So belegte eine Studie bereits, dass der Verzehr der Wurzel ein wirksamer Schutz gegen Dickdarmtumore sein kann. Sie ist reich an Eisen, Magnesium, Kalium, Calcium, Vitamin B1, B2, Vitamin C, zahlreichen Antioxidantien und Präbiotika. Die Wurzel ist sehr saftig und kann roh in Salaten, Smoothies, als rohe Pommes oder einfach so genossen werden.
Damit du sie gleich einmal zubereiten kannst, habe ich dir ein kleines Rezept für einen Yacon Rohkostsalat vorbereitet:
Yacon Rohkostsalat mit Zitronensahnedressing
Zutaten für den Yacon Salat:
- 4 mittelgroße Yacon Wurzeln, geraspelt (wenn du magst, kannst du sie auch schälen)
- 2 kleine Karotten, geraspelt
- 2 Handvoll von einem leicht bitteren Salat, zum Beispiel Löwenzahn, Zuckerhut oder Endiviensalat
- Handvoll Sprossen
- 1 rote Paprika, in Streifen oder Ringe geschnitten
- 1 Gurke, in dünne Scheiben gehobelt
- 20 Schnittlauchhalme, in dünne Röllchen geschnitten
- 80 g Cashewnüsse, eingeweicht
- Saft einer großen Zitrone
- 5 EL Wasser
- 1 TL Honig oder ein veganes Süßungsmittel
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
Zubereitung für den Yacon Salat:
- Yacon Wurzeln, Karotten, Salat, Sprossen, Paprika, Gurken und Schnittlauchhalme in eine Salatschüssel geben.
- Die Cashewnüsse gründlich mit kaltem Wasser abspülen und dann anschließend mit dem Wasser, dem Süßungsmittel und dem Zitronensaft im Hochleistungsmixer zu einer gleichmäßigen Creme verarbeiten. Gegebenenfalls noch etwas Wasser hinzufügen, damit du die Cashewkerne glatt mixen kannst.
- Die Creme mit Salz, Pfeffer, Süßungsmittel und Zitronensaft abschmecken.
- Die Creme mit dem Salat vermischen.
Die Yacon Wurzeln werden von Waldi vom Garten-Treffpunkt.de* selbst in Bioqualität angebaut. Hier findest du mehr Info und kannst sie auch bestellen.*
Hier geht es zu einem Yacon Wurzel Rezeptbuch*
Schreibe einen Kommentar