
Der erste Rhabarber ist endlich da! Und mit dem Rhabarber beginnt auch die Saison für leichte und köstliche Kuchen mit frischen Früchten. Und da die Rhabarbersaison diese fruchtige Kuchenzeit einläutet, habe ich einen wirklich unwiderstehlichen Rhabarberkuchen kreiert. Der Boden hat einen ganz feinen und buttrigen Geschmack und ist mit feinstem Vanillepudding gefüllt. Außerdem mischen wir…

Liebe Angie,
Du virtuosin der Kochkunst, ich möchte Dir zunächst mein Kompliment für wirklich tolle Inspirationen aussprechen!!!! Danke dafür….
Allerdings sind mir immer wieder Unstimmigkeiten aufgefallen:
Kann es sein dass Du die getrockneten Buchweizenkeimlinge vergessen hast im oben genannten Rezept?
Ist es möglich, dass Du die Vanille aus der Zutatenliste mit Tonkabohne vertauscht hast ?
Nun…. zum Thema “Pudding”: Warum bezeichnest Du etwas rohes mit einem Namen der für etwas gekochtes steht ?
Beim Thema ” Fleischsalat ” bezeichnest Du es doch auch als Vleischsalat.
Mir persönlich ist eine klare Linie wichtig…… wäre es für Dich denkbar die irreführenden Begriffe in Gänsefüsschen zu setzen ?????
Liebe Grüße,
Nina
Liebe Nina,
danke für dein Feedback! Ich habe gesehen, dass sich das Wort Tonkabohne tatsächlich einmal falsch eingeschlichen hat und es jetzt korrigiert. Mit dem Buchweizen kann ich es nicht ganz nachvollziehen.
Ich nenne es deshalb Pudding, damit man weiß, was man von dem Rezept erwarten kann. Ich verstehe das Problem für dich hierbei nicht.
Mit dem Vleischsalat ist es genauso. Man soll sich vorstellen können, was man von dem Rezepte erwartet kann. Und ich kann dir sagen, dass das unglaublich gut bei meinen Mitgliedern ankommt. Was stört dich daran?
Herzliche Grüße, Angie