Wusstest du schon, dass Eier mitverantwortlich für die Entstehung von Darmkrebs sind? Eier wirken sich nicht gerade basisch auf den Körper aus. Und zahlreiche männliche Küken werden für die sogenannte “Eiproduktion” geschreddert. Denn für sie besteht keine weitere Verwendung mehr. Auch in der veganen Rohkost ist es ohne Weiteres möglich, Eier zu ersetzen. Ohne Eier zu leben, ist also kinderleicht. Wenn du weißt, welche Lebensmittel du hierfür verwenden kannst, brauchst du auf nichts zu verzichten. So kann veganer Ei-Ersatz ganz einfach in deine Ernährung integriert werden.
Wofür ist ein Ei eigentlich Bestimmt?
Auch wenn das Verspeisen von Eiern noch so natürlich erscheint, sei dir der Tatsache bewusst, dass es nicht unsere Eier sind, die wir da verspeisen. Diese gehören anderen Lebewesen. Wer Eier zu sich nimmt, beutet die Tiere genauso aus, wie der, der Fleisch isst. Die Haltung der Hennen ist katastrophal. Selbst bei Eiern aus Freilandhaltung und sogar in Bioqualität unterstützen wir das Ausbeuten von unschuldigen Lebewesen.
Als wenn all das noch nicht genug wäre, werden im Rahmen der Eierproduktion sogar männliche Küken vergast oder geschreddert. Das alles weil sie keine Eier legen können. Sie sind unbrauchbar und werden entfernt. Somit kommt zu Recht folgende Frage auf: In welcher ignoranten (Wegwerf)-Gesellschaft leben wir eigentlich, die so ein Verhalten toleriert?
Gibt es Glückliche Hühner?
Wer Eier verspeist (auch wenn er dies nur ach so selten tut), unterstützt die Massenvernichtung von männlichen Küken. Und außerdem die Ausbeutung von Hennen. Natürlicherweise legt eine Henne höchstens zwanzig Eier pro Jahr. Die Eier werden ihr aber immer wieder weggenommen. So wird der Henne der Bruttrieb weggezüchtet. Außerdem wird ihr mit Wärmelampen ständig vorgespielt dass Frühling ist. Auf diese Weise kann eine Legehenne bis zu dreihundert Eier im Jahr legen. Die Folge davon ist ein durch Kalziummangel ausgezehrter Körper. Denn das Kalzium zur Bildung der Eierschalen bezieht die Henne aus den eigenen Knochen. Da sie nunmehr unbrauchbar ist endet ihr Leben im Schlachthof.
Auch Legehennen in Freilandhaltung von sogenannten “glücklichen Hühnern” werden auf sehr engem Raum gehalten. Sie neigen dazu, sich Federn auszupicken und gegenseitig zu fressen. Dieses Problem löst man, indem man der Henne ganz einfach dern hochsensiblen Schnabel stutzt. Dies führt zu eingeschränkten Sinneswahrnehmungen und bereitet der Henne unerträgliche Schmerzen. Dieser Vorgang wird in der Regel ohne Verwendung von Schmerzmitteln ausgeübt. Die “glücklichen Hühner” haben in der Legeindustrie eine Lebenserwartung von höchstens eineinhalb Jahren. Frei lebende Hühner würden bis zu fünfzehn Jahre alt werden.
Was ist Veganer Ei Ersatz?
Veganer Ei Ersatz bedeutet, dass wir die Eigenschaften eines Hühnereis durch pflanzliche Lebensmittel ersetzen. Wenn man sich etwas auskennt ist das ganz einfach. Es gibt dafür ganz unterschiedliche Varianten. Du kannst so mit pflanzlichen Lebensmitteln Eier geschmacklich, von der Konsistenz oder auch zum Binden ersetzen. Auf diese Weise schonst du Tiere und Umwelt. Außerdem nimmst du wesentlich mehr Nährstoffe und weniger Schadstoffe auf.
Veganer Ei-Ersatz – Was kann man anstelle von Eiern nehmen?
- Leinsamen
- Chiasamen
- Johannisbrotkernmehl
- Flohsamenschalen
- Bananen
- Apfelmus
- Kala-Namak
- Kurkuma
- Guarkernmehl
Was als Ersatz für Ei?
Was bewirkt das Ei beim Backen?
Eier dienen als natürliches Bindemittel. Sie halten Stoffe wie Fette, Mehl und Zucker zusammen und sorgen für einen glatten Teig. Außerdem dienen sie auch als Lockerungsmittel für einen luftigen Teig.
Kann man Eier beim Backen ersetzen?
Eier können besonders beim Backen ganz einfach ersetzt werden. Dabei kann man auf viele verschiedene pflanzliche und gesunde Bindemittel zurückgreifen. Einen geschmacklichen Unterschied oder eine Abweichung in der Konsistenz bemerkt man dann kaum noch. Die pflanzlichen Bindemittel sind wesentlich wertvoller im Nährstoffgehalt und lassen sich auch einfacher und länger lagern.
Welches Bindemittel statt Ei?
Du kannst Apfelmus, Bananen, Leinsamen, Mandelmus, Flohsamenschalen und Chiasamen verwenden. Wie genau du was verwendest, findest du weiter unten in diesem Artikel.
Ei Ersatz Chia – Was ist ein Chia Ei?
Der Begriff Chia Ei wird häufig verwendet, um auf vegane Art und Weise Eier mit Chiasamen zu ersetzen. Dabei mischt man die Chiasamen mit Wasser und lässt sie quellen. Das Chia Ei ist eine pflanzliche und sehr gesunde Alternative zu normalen Eiern.
Ei Ersatz zum Binden:
- Leinsamen sind sehr gut um Rohkostcracker, Rohkostbrote, Müsli und Brei herzustellen. Aber auch für das vegane Backen eignen sie sich hervorragend. In diesem Rohkost-Pizza-Brot verwende ich Leinsamen. Für das Backen anstelle des Eies einfach einen Essllöffel Leinsamen im Hochleistungsmixer vermahlen. Anschließend mit drei bis vier Esslöffeln Wasser vermischen. Diese Mischung sollte nun für fünf bis zehn Minuten ziehen. Nun kannst du sie als veganer Ei-Ersatz im Kuchen verwenden. Leinsamen kannst du relativ günstig und regional erhalten. Hier bekommst du Leinsamen.*
- Chiasamen können in der Rohkost und generell in der veganen Küche hervorragend für Brote, Chips, Cracker, Pizzaböden, Puddings, Pfannkuchen und Kuchen verwendet werden. In diesem roh-veganen Schoko-Chiapudding verwende ich Chiasamen. Auf einen Teil Chiasamen sechs Teile Wasser geben und kurz einrühren. Diese Mischung für zwanzig Minuten quellen lassen. Schon ist der Eiersatz einsatzbereit. Hier kannst du Chiasamen bestellen.*
- Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl kannst du in der veganen Küche besonders für süße Desserts, wie Cremes, Puddings und zum Beispiel Mousse Au Chocolat verwenden. Auf 100 ml Flüssigkeit kommen 1 g Johannisbrotkernmehl beziehungsweise Guarkernmehl. Die Johannisbrotkernmeh-Mischung musst du zusätzlich noch erhitzen. Die Guarkernmehl-Mmischung kann kalt verwendet werden. Fertig ist der Ei-Ersatz. Hier gibt’s Johannisbrotkernmehl.* Das Guarkernmehl gibt’s hier.*
- Flohsamenschalen bieten sich besonders gut zum Binden für Wackelpudding an. Aber auch Brote und Kuchenfüllungen lassen sich mit ihnen zubereiten. In diesem Grundrezept Sahnepudding roh-vegan verwende ich Flohsamenschalen. Dafür knapp zwei Esslöffel Flohsamenschalen mit 200 ml Wasser pürieren. Und der perfekte Ei Ersatz ist fertig. Flohsamenschalen bekommst du hier.*
- Bananen kannst du besonders gut in Kuchen, Muffins und Plätzchen verwenden. Ich habe zum Beispiel Kokosmakronen mit ihnen zubereitet. Die Banane sollte schön reif sein. Du kannst sie entweder kurz pürieren oder gründlich mit der Gabel zerdrücken. Bananen sorgen für Luftigkeit im Kuchen.
- Apfelmus kannst du für Kuchen und Desserts verwenden, wenn der fruchtige Geschmack gut dazu passt. Einfach den Apfel roh pürieren und verwenden.
- Mandelmus kann ebenfalls für Kuchen und Desserts verwendet werden. Mandelmus macht Teige und Pudding schön cremig. Hier erhältst du das cremigste und leckerste Mandelmus*
Ei Ersatz für Farbe und Geschmack
- Kala-Namak ist ein Salz, das einen hohen Anteil an Schwefel hat. Es ist überaus gesund und schmeckt tatsächlich nach Ei. Dieser vegane Ei-Ersatz ersetzt vor allem den Geschmack des Eies. Dieses Salz kommt zum Einsatz wenn du gerne Eiergeschmack in deinen Speisen haben möchtest. Wenn du es zum Beispiel auf Tomaten oder Avocado streust, schmecken diese dann gleich herrlich nach Ei. Aber auch für andere Gerichte, die nach Ei schmecken sollen bietet Kala-Namak einen sehr guten Ersatz. Das köstliche Eiersalz erhältst du hier.*
- Kurkuma kannst du in perfekter Ergänzung mit Kala-Namak verwenden. Wenn du also zusätzlich zum Geschmack noch Wert auf die gelbliche Farbe legst, ist Kurkuma perfekt. Gleichzeitig ist Kurkuma eines der besten Superfoods überhaupt. Für die Färbung benötigst du nur sehr geringe Mengen. Kurkuma kannst du hier bestellen.*
Übersicht – Wie kann man 1 Ei ersetzen?
- Leinsamen – 1 EL Leinsamenmehl mit 4 EL Wasser vermischen, 10 Minuten quellen lassen
- Chiasamen – 1 EL Chiasamen mit 6 EL Wasser vermischen, 20 Minuten quellen lassen
- Johannisbrotkernmehl – 1 g Johannisbrotkernmehl mit 100 ml Flüssigkeit mischen und kurz aufkochen
- Guarkernmehl – 1 g Guarkernmehl mit 100 ml kalter Flüssigkeit mischen
- Flohsamenschalen – 1/2 EL Flohsamenschalen mit 50 ml Wasser mixen und 10 Minuten quellen lassen
- Bananen – 1/2 Banane pürieren oder mit der Gabel zerquetschen
- Apfelmus – 1/2 Apfel im Mixer zu Apfelmus verarbeiten
- Mandelmus – 1 EL Mandelmus
Weitere interessante Artikel für Dich
- 5 Gründe Warum Du Kein Fleisch Essen Solltest
- Hanfmilch – Gesundheit & Power Pur
- Fruchtfliegen Entfernen – Aber Vegan
- Nuss- und Saatenmilch – Die Gesunde Milchalternative Selber Machen
- Woher bekommen Veganer ihre Proteine?
- 9 Wege Wie Du mit Rohkost die Umwelt Schützt
- 7 Gründe Warum Du Nahrung in Bioqualität Kaufen Solltest
- Die 9 Besten Superfoods für den Winter
- Bewusstes Essen – 6 Tipps für Tiefgreifende Veränderungen
Schreibe einen Kommentar