Hefeflocken sind bei Veganern sehr beliebt. In meinem Artikel erfährst du, was Hefeflocken eigentlich sind, wie sie hergestellt werden, wieso sie so gesund sind, wie du sie verwenden kannst und worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest.
Wie Gesund sind Hefeflocken?
Durch die Verwendung von Hefeflocken, auch Nährhefe oder Edelhefe genannt, bereicherst du deine Ernährung enorm. Hefeflocken verfügen über den gesunden Vitamin-B-Komplex, nämlich über jede Menge Vitamin B1, B2, B3, B5, und B6. Außerdem bestehen sie zu 50 % aus Eiweiß. Dazu kommen Pantothen- und Folsäure sowie organische Mineralien wie Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Kupfer, Chrom und Zink. Dr. Switzer (Ayurveda-und Rohkostarzt) schreibt in seinem Buch Dr. Switzers Heilkräftige Wildkräuter-Vitalkost-Rezepte dass Chrom und Zink sogar den Blutzuckerhaushalt ausgleichen, die Nerven stabilisieren und den Schlaf fördern können. Sie eignen sich auch ideal zum Abnehmen, da sie den Heißhunger auf Süßigkeiten reduzieren. Dr. Switzer schreibt weiterhin, dass er der Meinung ist, dass Hefeflocken das Leben verlängern können und damit ein wahres Lebenselixier sind.
Hefeflocken haben einen käsigen bis nussigen Geschmack und sind absolut köstlich. Dabei sind sie zucker-, fett- und kalorienarm.
Dafür kannst du Hefeflocken verwenden:
- Zum Streuen über Salate
- Zur Herstellung von veganem Parmesan
- Für selbstgemachte Gemüsebrühe
- Zur Herstellung von Brotaufstrichen
- Als Bindemittel und für einen käsigen Geschmack von Saucen
- Als Panade
- Und für vieles mehr…
Herstellung von Hefeflocken
Um Hefeflocken herzustellen kultiviert man Hefepilze auf Getreide- oder Melasse-Nährboden. Dort vermehren sich die Hefepilze und es entsteht eine flüssige Hefe. Die sich so gebildete Hefecreme wird dann mit Salz und Mehl vermischt und getrocknet. Anschließend walzt und erhitzt man die Masse. So stoppt man den Umwandlungsprozess von Zucker zu Alkohol und verarbeitet die Hefecreme zu Flocken. Nach der Trocknung sind keine aktiven Hefen mehr in den Hefeflocken vorhanden. Fast alle Nährstoffe und Vitamine bleiben aber durch die nur kurze und daher schonende Erhitzung erhalten. Streng genommen handelt es sich dann um kein Rohkostprodukt mehr. Dennoch sind sie ein sehr gesunder Bestandteil für unsere Ernährung.
Wusstest du, dass…
wilde Hefen pflanzliche Mikroorganismen sind, die wir mit bloßem Auge nicht sehen können? Wilde Hefen sind Pilze, die wir Menschen auf diese Weise schon lange für die Herstellung von verschiedenen Speisen und Getränken, wie zum Beispiel als Backzutat oder für Bier und Wein verwenden.
Darauf solltest du beim Kauf von Hefeflocken achten
Beim Kauf von Hefeflocken solltest du unbedingt auf Bio-Qualität achten. Bei herkömmlichen Nicht-Bioprodukten ist es erlaubt weitere Hilfsstoffe zuzufügen. Das tut man oft, um erstens den Geschmack noch zu verstärken und zweitens um den Herstellungsprozess zu beschleunigen. Bio-Hefeflocken werden wesentlich schonender verarbeitet und enthalten deshalb auch wesentlich mehr Nährstoffe. Du solltest auf jeden Fall nur Produkte kaufen, die auch wirklich zu einhundert Prozent aus den leckeren Flocken bestehen. Das heißt, es sollten keine weiteren Zusatzstoffe enthalten sein. Hier bekommst du gute Bio-Hefeflocken.
ACHTUNG!
Nur auf der Basis von Melasse kultivierte Hefeflocken sind glutenfrei! Auf Getreide Gezüchtete enthalten immer Gluten. Deshalb solltest du immer unbedingt auf die Zutatenliste des Produktes schauen.
Glutaminsäure vs. Glutamat
Hefeflocken verfügen über Glutaminsäure. Diese ist aber nicht mit dem synthetisch hergestellten Zusatzstoff Glutamat zu verwechseln. Die enthaltene Glutaminsäure ist hier nämlich ausschließlich in ihrer natürlichen Form vorhanden. Daher kann man die gesunden Flocken auch als einen natürlichen Geschmacksverstärker bezeichnen, der per Gesetz keine E-Nummer braucht. Dagegen ist das synthetisch hergestellt Glutamat ein maschinell verarbeitetes Salz der Glutaminsäure. Es enthält gentechnisch veränderte Stoffe.
Fazit Hefeflocken
Hefeflocken sind überaus gesund für unseren Körper, da sie hochwertiges Eiweiß, zahlreiche Vitamine und Mineralien liefern. Dabei sind insbesondere die hohen Anteile an B-Vitaminen, Chrom und Zink hervorzuheben. Sie gleichen den Blutzuckerspiegel aus und sorgen für einen erholsamen Schlaf. Da sich Hefeflocken besonders dazu eignen vegane Speisen zuzubereiten, stellen sie eine ideale Ergänzung für die vegane Ernährung dar. Hier kannst du sie bestellen.
Hier findest du einige meiner Rezepte die Hefeflocken enthalten
- Couscous Oriental – Roh & Vegan
- Deftiger Zwiebelschmelz – Roh & Vegan
- Köstliches Gierschpesto – Roh & Vegan
- Grünkohlchips Chili-Cheese-Style – Roh & Vegan
Hier Findest Du Interessante Artikel über Gesunde Ernährung
- Wie und Warum Grüne Smoothies Deinen Körper Heilen Können
- Bewusstes Essen – 6 Tipps für Tiefgreifende Veränderungen
- Der Schnelle Weg für Körperliches Wohlbefinden
- 9 Wichtige Gründe Warum Du Jetzt Rosmarin Essen Solltest
- Wie Du mit Wassermelonen Fasten Kannst um Deinen Körper zu Entgiften
- Effektiver Immunbooster Shot Gegen Grippe
- Löwenzahn – Unterschätztes Heilkraut und Superfood
- Aloe Vera – Pflanze der Unsterblichkeit
- Finger Weg vom Zucker! Verwende diese 6 Natürlichen Süßungsmittel
Tolle Informationen. Man sollte sich nur mehr mit gesunder Ernährung auseinandersetzen!