Ein Hochleistungsmixer ist das Must-have schlechthin in der Rohkostküche. Du benötigst ihn mehr als jedes andere Küchengerät. Bei mir ist der Hochleistungsmixer täglich mehrmals im Betrieb, da ich viele verschiedene Rezepte mit ihm zubereite. Die Möglichkeiten mit diesem Mixer köstliche Rezepte zu kreieren, sind schier endlos. Deshalb ist es besonders wichtig, dass er über eine sehr hohe Qualität verfügt. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, habe ich dir in diesem Beitrag die, nach meiner Erfahrung, besten Hochleistungsmixer aufgelistet. Außerdem findest du in meinem Artikel auch Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Hochleistungsmixer.
Meine Favoriten
Vor der Rohkost hatte ich einige andere Standmixer. Aber ich war nie wirklich zufrieden mit ihnen, denn ich wusste nicht, dass es überhaupt möglich ist, so fantastische Ergebnisse mit einem Hochleistungsmixer zu erzielen. Diese drei Hochleistungsmixer kann ich dir nach jahrelanger Erfahrung empfehlen.
Der Bianco di Puro S

Ich selbst verwende vor allem den Bianco Puro S und bin wirklich super happy mit ihm. Ich habe mich für ihn entschieden, weil er von einer deutschen Firma hergestellt wird. Dazu kommt, dass dieser Mixer über außergewöhnlich viele Programme verfügt, und somit sehr umfangreich eingesetzt werden kann. Dieser Mixer gehört außerdem zu den leisesten Hochleistungsmixern und weist gerade mal eine Lautstärke mit 85 db auf.
Außerdem ist ein Stampfer mit Temperaturmesser Teil des Zubehörs. Mit ihm kannst du prüfen, ob die gemixten Speisen immer noch über Rohkostqualität verfügen. Darüber hinaus habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen mit dem Kundendienst. Als ein Teil meines Bianco-Mixers beschädigt war, konnte ich diesen einsenden und bekam ihn innerhalb weniger Tage repariert zurück. Hier bekommst du den Bianco di Puro S: Bianco di Puro S bei Grüne Perlen* Mit meinem Gutscheincode bekommst du hier 1,5 % Rabatt Code: AGS476
Der Vitamix A2500i Ascent Series

Zwar verfügt der Vitamix A2500i nicht über besonders viele Programme, doch kann er mit seinem modernen Design und den vielen möglichen Geschwindigkeiten überzeugen. Der Motor dieses Mixers ist sehr leistungsfähig und verarbeitet den Inhalt des Behälters in Nullkommanichts in eine cremige Masse. Auch dieser Mixer ist was die Lautstärke betrifft mit 87 db im Vergleich zu anderen Hochleistungsmixern vergleichsweise leise. Zusätzlich kannst du bei diesem Hochleistungsmixer weitere Behälter mit verschiedenen Größen anschaffen und verwenden. Dank des breiten Standardbehälters vom Vitamix-Mixer kommt man einfacher in alle Ecken und kann verbliebene Reste besser auskratzen.
Hier bekommst du den Vitamix A2500i Ascent Series: Vitamix A2500i Ascent Series bei Grüner Perlen* Mit meinem Gutscheincode bekommst du hier 1,5 % Rabatt Code: AGS476, Vitamix A2500i Ascent Series bei Keimling*
Der Blendtec Total

Dieser Hochleistungsmixer verfügt über 25 Mixprogramme und hebt sich daher deutlich von seiner Konkurrenz ab. Vor allem in der Gastronomie ist der Blendtec Total daher sehr beliebt. Er eignet sich aber auch hervorragend für die Benutzung in deiner Küche zu Hause. Dieser Mixer ist nicht ganz so leise wie die anderen oben genannten Hochleistungsmixer und mit 97 db dabei.
Hier bekommst du den Blendtec Total: Blendtec Total bei Grüne Perlen* Mit meinem Gutscheincode bekommst du hier 1,5 % Rabatt Code: AGS476
Was macht den Unterschied zwischen einem minderwertigen und einem hochwertigen Mixer aus?
Da du mit einem Hochleistungsmixer alle Zellen einer Pflanze optimal aufbrechen kannst, was mit einem normalen Mixer und günstigen Hochleistungsmixern nicht der Fall ist, kommst du an die ganzen wertvollen Vitalstoffe heran. In einem normalen Mixer sind die Lebensmittel zwar püriert, aber nicht fein genug, sodass die meisten Vitalstoffe nicht von deinem Körper aufgenommen werden können. Das gilt insbesondere für grüne Smoothies.
Mit einem Hochleistungsmixer erhältst du innerhalb von Sekunden eine feine und cremige Konsistenz deines Lebensmittels. Durch das kurze Mixen kommt nur wenig Sauerstoff und Hitze hinein und somit ist die Oxidation nur sehr gering. Minderwertige Mixer benötigen dagegen wesentlich mehr Zeit und haben dennoch eine mangelhafte Konsistenz. Durch das längere Mixen gelangt dann auch mehr Sauerstoff und Hitze in die Speisen. Das führt zu einer schnelleren Oxidation.
Wenn deine Lebensmittel gut püriert sind, dann ist das sehr gut für deine gesamte Verdauung. Leider haben wir Menschen uns angewöhnt schlampig zu kauen. Mit einem Hochleistungsmixer kannst du deine Lebensmittel perfekt für deine Verdauung vorbereiten und deinen Körper mit einer Fülle an Vitalstoffen versorgen.
Was sollte ich beim Kauf eines Hochleistungsmixers beachten?
- Garantie – Achte darauf, dass dein Hochleistungsmixer mindestens fünf Jahre Garantie hat.
- Bestellbare Ersatzteile – Ganz besonders wichtig ist es, dass du die Einzelteile des Hochleistungsmixers auch einzeln nachbestellen kannst. So sparst du dir viel Geld. Das gilt vor allem für den Mixstab, da er am ehesten beschädigt wird.
- Drehzahl – Ein guter Hochleistungsmixer sollte unbedingt eine hohe Drehzahl haben. Denn nur so können die Pflanzenfasern optimal aufgebrochen werden. Die Mindestdrehzahl für einen sehr guten Hochleistungsmixer beträgt 25.000 Umdrehungen pro Minute. Das bezieht sich natürlich immer nur auf die Leerlaufdrehzahl. Mit einem hohen Gewicht im Mixbehälter können aber nicht alle Hochleistungsmixer den Leerlauf-Drehzahlen standhalten. So gibt es auch Hochleistungsmixer, die über 35.000 Umdrehungen pro Minute bei Leerlauf erzielen. Bei Belastung aber fallen die Drehzahlen dann so stark zurück, dass sie dann teilweise unter den Drehzahlen von Hochleistungsmixern mit geringerer Drehzahl liegen.
- Leistung – Um Drehzahl und Leistung miteinander abzuwiegen, sollte man auch auf die Wattzahl achten. Ein guter Hochleistungsmixer sollte mindestens 1.200 Watt haben.
- Behälter – Achte darauf, dass die Mixbehälter auf jeden Fall BPA Frei sind und ausreichend Fassungsvermögen haben.
- Messer – Die Messer sollten unbedingt aus nickelfreiem Edelstahl sein.
Was kostet ein Hochleistungsmixer ungefähr?
Am Anfang sind Hochleistungsmixer natürlich preisintensiv in der Anschaffung. Aber ich kann dir garantieren, dass die Anschaffung sich wirklich lohnt. Es ist eine effektive Investition in deine Gesundheit und Lebensfreude. Und langfristig gesehen sparst du dir auch eine Menge Geld. Du kaufst dir nämlich nicht unnötig mehrere minderwertige Mixer, mit denen du später unzufrieden bist.
Für einen leistungsstarken Hochleistungsmixer solltest du zwischen 400 und 800 Euro einplanen. Aber lass dich nicht vom Preis abhalten, wenn du den richtigen Hochleistungsmixer für dich gefunden hast. Hochleistungsmixer sollten unbedingt von hochwertiger Qualität sein.
Meinen jetzigen Hochleistungsmixer Binco Di Puro S verwende ich bereits seit sieben Jahren. Er ist täglich mehrmals im Einsatz. Ich bin sehr glücklich mit ihm und empfehle ihn dir unbedingt weiter. Hier nochmal die Links für meine empfohlenen Hochleistungsmixer:
- Bianco di Puro S bei Grüne Perlen*
- Vitamix A2500i Ascent Series bei Grüne Perlen*, bei Keimling*
- Blendtec Total bei Grüne Perlen*
Achtung Gutscheincodes – Hol dir mit meinen Gutscheincodes Rabatte!
Grüne Perlen: 1,5 % Rabatt Code: AGS476
Was du noch wissen solltest:
Wofür kann ich den Hochleistungsmixer in der Rohkost verwenden?
- Grüne Smoothies – Ganz besonders wichtig ist das Herstellen von grünen Smoothies. Sie werden mit einem
Hochleistungsmixer besonders cremig. Grüne Smoothies sind für unsere Gesundheit von besonderer Bedeutung. Zum einen, weil unser Körper so an alle Vitalstoffe herankommt und zum anderen, weil sie die Produktion der Magensäure anregen. In unserer Gesellschaft haben fast alle Menschen eine zu geringe Magensäureproduktion. Dies führt zu zahlreichen Beschwerden und Krankheiten, da Speisen ohne Magensäure nicht mehr optimal verdaut werden. Mehr dazu findest du hier.
- Mehl – Mit dem Hochleistungsmixer kannst du selbst Mehle aus Kokos, Mandeln, Nüssen, Buchweizen, Gerste, Hafer, Braunhirse und noch vielem mehr herstellen. Du kannst das Mehl zum Beispiel für Brot, Kuchen und Kekse verwenden.
- Suppen – Du kannst leckere Suppen herstellen und sie auch aufwärmen. Eine Rohkostsuppe ist innerhalb von Minuten zubereitet. Hier findest du leckere Suppenrezepte.
- Brot- und Kuchenteige – Auch Brot- und Kuchenteige kannst du mit einem Hochleistungsmixer im Handumdrehen selbst herstellen. Hier findest du köstliche Rezepte für Brote und hier für Kuchen.
- Cremes und Pudding – Gelingen in der Rohkost nirgends so gut wie in einem Hochleistungsmixer. Sie werden ganz fein und ein echtes Erlebnis für jeden Gaumen. Hier findest du dafür leckere Rezepte.
- Dressings, Dips und Soßen – Mit einem Hochleistungsmixer kannst du in Sekunden himmlische Salatdressings herstellen. Hier findest du Rezepte für köstliche Dressings, Dips und Soßen.
- Pesto – Selbst Pesto lässt sich mit einem Hochleistungsmixer auf niedriger Stufe sekundenschnell sehr gut zubereiten. Hier gibt’s Rezepte für köstliche Pestos.
- Milch – Verschiedene Arten von Nuss- und Saatenmilch kannst du im Hochleistungsmixer innerhalb einer halben Minute mixen. Dabei sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Egal ob Haselnuss-, Sesam-, Hanf-, Kokos oder Macadamiamilch. Für den Hochleistungsmixer ist das alles kein Problem. Hier findest du geniale vegane Milchrezepte.
- Käse und Joghurt – Ja du hast richtig gelesen. Mit dem Hochleistungsmixer kannst du sogar Käse und Joghurt in allen möglichen Variationen selbst zubereiten. Hier findest du leckere Rezepte für Joghurt und hier für Käse.
- Eis – Auch rohköstliches Eis lässt sich mit einem guten Hochleistungsmixer herstellen. Falls du es noch nicht probiert hast, wird es höchste Zeit so ein Eis auszutesten. Es schmeckt einfach himmlisch.
- Porridge und anderes leckeres Frühstück – erledigt der Hochleistungsmixer innerhalb einer Minute für dich. Hier findest du fantastische Frühstücksrezepte.
- Aufstriche – Mit dem Hochleistungsmixer kannst du die herrlichsten Brotaufstriche und Dips kreieren. Dauer: Unter einer Minute. Hier findest du super köstliche Rezepte für Aufstriche.
Wie reinige ich den Hochleistungsmixer?
Mit dem richtigen Know-how kannst du den Hochleistungsmixer in kürzester Zeit reinigen. Nach jeder Benutzung kannst du etwas Wasser in den Mixbehälter deines Hochleistungsmixers füllen und es für 10 Sekunden mixen. So werden alle Ecken des Mixers von Essensresten befreit. Für eine gründliche Reinigung, die generelle Pflege, erprobte Sicherheitshinweise und viele andere Tipps und Tricks für die Verwendung eines Hochleistungsmixers habe ich hier für dich einen weiteren Beitrag verfasst.
Hallo, für mich ist bei der Entscheidung, welcher Hochleistungsmixer der richtige für mich ist, wichtig zu wissen, wie laut er ist. Könnten hierüber noch ergänzend Angaben gemacht werden? Dafür wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank im Vorraus.
Hey liebe Regina, ich werde den Artikel noch diese Woche erweitern und gebe dir bescheid.
Herzliche Grüße, Angie
Liebe Regina,
der Artikel ist jetzt überarbeitet und du kannst die Lautstärke der einzelnen Hochleistungsmixer sehen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Herzliche Grüße, Angie