Wie Kannst du Deinen Darm Gesund Halten?
In unserer Gesellschaft gibt es zahlreiche Menschen, die an Problemen mit der Verdauung wie Verstopfung und Blähungen leiden. Allerdings haben aber auch zahlreiche andere Krankheiten ihren Ursprung im Darm. Denn wenn der Darm verschlackt und mit einer Kruste überzogen ist, dann können Nährstoffe nicht mehr richtig absorbiert werden. So kann es dann im ganzen Körper zu Mangelerscheinungen kommen. Auch der Einnistung von Parasiten, Pilzen und anderen unerwünschten Gästen ist nun Tür und Tor geöffnet. Um die Verkrustungen zu lösen, so bedarf es natürlichen Darmreinigungen und generell einer basischen Ernährung. Mit Hilfe von Pro-und Präbiotika siedelst du gute Bakterien in deinem Darm an und sie vermehren sich. So kannst du deinen Darm auf Dauer gesund halten. Und auf diese Weise Parasiten, Pilze und andere schädliche Kleinstlebewesen in Schach halten.
Unterschied von Pro-und Präbiotika – Wie helfen sie bei der Verdauung?
Das Probiotika bezieht sich auf die Bakterienstämme. Diese siedeln sich in unserem Darm an. Sie unterstützen unsere Verdauung. Die Darmbakterien haben einen sehr positiven Einfluss auf die Darmflora. Und das wiederum wirkt sich positiv auf Stimmung und Gesundheit aus. Ist dein Darm aber durch eine schlechte Ernährung geschwächt (auch wenn die schlechte Ernährung länger zurückliegt), nehmen Mikroorganismen in deinem Darm überhand. Dies kann mit der Aufnahme von probiotischen Lebensmitteln unterbrochen werden. Wird deine Nahrung nun regelmäßig mit probiotischen Bakterienstämmen angereichert, wird sich die Gesundheit deines Darmes nachhaltig verbessern. Denn diese gesundheitsfördernden Bakterien unterstützen dich bei der Sanierung des Darmes.
Diese Nahrungsmittel sind probiotisch:
- Unpasteurisiertes Sauerkraut – Hier geht es zu meinem Sauerkraut Rezept
- Vegane Joghurts, Kefir und Käse (selbstgemacht!) – Hier geht es zu meinen Rezepten für Kokojoghurt, Cashewjoghurt und zu den Käserezepten
- Apfelessig
- Wasserkefir – Hier geht es zu meinem Wasserkefir Lerncenter
- Kombucha*
- Veganes Kimchi (fermentiertes Kohlgericht aus Korea) – Hier geht es zu meinem Kimchi Rezept
- Unpasteurisiertes Miso*

Als Präbiotika wird die Nahrung bezeichnet, die probiotische Bakterien für ein langes und aktives Leben benötigen. Wenn du kein Präbiotika aufnimmst, dann hungerst du die guten Bakterien quasi aus. Und das selbst dann, wenn du probiotische Bakterienstämme zu dir nimmst. Um eine gesunde Darmflora zu haben braucht es sowohl diese gesunden Bakterienstämme, als auch deren Nahrung. Die probiotischen Bakterien ernähren sich von Inulin. Inulin zählt zu den nicht verdaulichen Kohlehydraten. Daher wird es nicht von den Verdauungssäften angegriffen. Nimmst du genügend Inulin auf, dann versorgst du die probiotischen Bakterien mit Nahrung. So können sie für eine gesunde Darmflora sorgen.
Diesen Nahrungsmittel enthalten Inulin (Präbiotika):
- Tompinambur
- Pastinaken
- Chicorée
- Schwarzwurzeln
- Yacon-oder Inkawurzeln*
- Zwiebeln
- Lauch

Solltest du keine dieser Nahrungsmittel zu dir nehmen, so kannst du alternativ auch Kapseln mit pro-und präbiotischem Inhalt* einnehmen. Möchtest du deinen Darm wieder komplett sanieren? Um deine Verdauung zu unterstützen empfiehlt es sich eine Darmreinigung zu machen. Mehr dazu Hier
Weitere Interessante Artikel für Deine Gesundheit:
- Hefeflocken – Preisgünstige und Gesunde Nervennahrung
- Wie und Warum Grüne Smoothies Deinen Körper Heilen Können
- Bewusstes Essen – 6 Tipps für Tiefgreifende Veränderungen
- Der Schnelle Weg für Körperliches Wohlbefinden
- 9 Wichtige Gründe Warum Du Jetzt Rosmarin Essen Solltest
- Intervall-Fasten – Wie Du Langfristig Entgiften Kannst wenn Du nur 4 Stunden am Tag Isst
- Gourmet-Rohkost – Der Einfache Weg in die Rohkost Einzusteigen
- 8 Wichtige Gründe Warum Du Grüne Säfte Trinken Solltest
- Vermeide diese 13 Gifte in Deiner Nahrung
- 15 Enorme Vorteile Durch Vegane Rohkost
Die Inhalte dieser Website sind nicht als Ersatz für eine medizinische Diagnose oder Behandlung gedacht. Falls du ein gesundheitliches Anliegen hast, sprich mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
Schreibe einen Kommentar