Was kann Ich statt Kuhmilch Trinken?
Die roh-vegane Küche besticht durch vielfältige Möglichkeiten. So bietet sie jedem Milchliebhaber eine pflanzliche, wohlschmeckende und gesunde Milchalternative. Damit ist es selbst eingefleischten Milchanhängern möglich auf tierische Milch zu verzichten und so sich auch bewusster zu ernähren. Wie wäre es denn beispielsweise mit einer Hanfmilch? Ode einer Sesam-Zimt-Milch, einer leckeren Mandelbananenmilch, einer unwiderstehlichen Cashewvanillemilch oder einer Erdbeerenkokosmilch? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Diese gesunde Milchalternative kann aus jeglichen Saaten oder Nüssen hergestellt werden. Du kannst sie mit Datteln, Honig oder Feigen süßen und mit allerlei gesunden, leckeren Gewürzen aufpeppen. Pflanzenmilch hat viele gesunde Nährstoffe. Und selbst gemacht schmeckt Milch sowieso am besten. Dann weisst du auch, dass keinerlei toxische Zusatzstoffe enthalten sind. Laktoseintolerante aufgepasst! Hier hast du die Art von Milch, die deinem Körper nicht schadet, sondern ihm guttut.
Welche Pflanzliche Milch ist am Besten?
Die beste pflanzliche Milch ist auf jeden Fall die Selbstgemachte. Dabei solltest du darauf achten die Nüsse und Saaten lange genug einzuweichen, damit die Enzymhemmer neutralisiert werden.
Welche Art von Milch ist am Gesündesten?
Am besten verwendest du für die Milch Nüsse, Saaten, Mandeln, Erdmandeln und Kokosnuss. Auf Reis- und Hafermilch und auch sonstige Milch aus Getreide würde ich eher verzichten. Jede Sorte von Nussmilch oder Saatenmilch hat ihre verschiedenen Vorteile und somit unterschiedliche Nähr- und Vitalstoffe.
Rohkost Pflanzenmilch Selbst Machen – Welche Pflanzliche Milch Schmeckt am Besten?
Die Pflanzenmilch Herstellung ist kinderleicht und du findest einige Rezepte zu den verschiedenen Sorten weiter unten im Artikel. Geschmacklich variiert die pflanzliche Milch sehr stark und jeder bevorzugt eine andere Milch. So kannst du herbere Sorten aus Walnüssen, Haselnüsse und Pekannüssen oder auch mild-süßliche Sorten wie zum Beispiel Kokosmilch, Macadamiamilch und Cashewmilch selber machen. Auch aus Saaten wie Sesam, Sonnenblumenkernen und Hanf kannst du köstliche Milchsorten kreieren. Pflanzliche Milchsorten können mit leckeren Gewürzen veredelt werden. Dabei kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und deine persönliche Lieblingsmilch kreieren.
Welches ist der Beste Milchersatz? Welche Vegane Milch ist Gsund?
Ist Mandelmilch Gesünder als Kuhmilch?
Im Gegensatz zu Kuhmilch ist Mandelmilch laktosefrei und damit für alle Laktoseintolerante geeignet. Die Mandelmilch enthält auch kein Kasein, weniger Zucker, enthält keine Allergene und wirkt basisch auf den Körper. Mandelmilch ist pflanzlichen Ursprungs und daher viel besser für den menschlichen Körper geeignet als Kuhmilch. Mandelmilch kannst du im Gegenteil zur Kuhmilch immer selber frisch herstellen.
Ist Mandelmilch Gut zum Abnehmen? Wie viele Kalorien hat Mandelmilch?
Ungesüßte Mandelmilch hat nur ein Viertel der Kalorien der Kuhmilch und wirkt sich auch positiv auf die Fettverbrennung aus. Allerdings wirst du wahrscheinlich nicht einfach nur durch den regelmäßigen Verzehr von Mandelmilch abnehmen. Dennoch eignet sie sich sehr gut um andere Diäten zu unterstützen.
Ist Mandelmilch Schädlich?
Mandeln enthalten eine sehr geringe Menge an Blausäure. Diese Menge ist jedoch so gering, dass du gar nicht so viel Mandelmilch trinken könntest, dass sie dir wirklich schaden könnte. Gekaufte Mandelmilch würde ich eher meiden. Denn erstens ist sie nicht frisch und zweitens sind oft unerwünschte Zusatzstoffe wie zum Beispiel Zucker und Stabilisatoren enthalten.
Mandelmilch Geschmack
Selbstgemachte und ungesüßte Mandelmilch hat einen leicht süßlichen Mandelgeschmack. Von allen Nussmilchsorten würde ich sie als die geschmackneutralste Milch bezeichnen. Sie passt fantastisch zu Müsli oder als Grundlage für Kuchen oder köstliche Getränke.
Wie Lange ist Offene Mandelmilch Haltbar?
Gekaufte Mandelmilch hält unterschiedlich lang. Du kannst jedoch davon ausgehen, dass die geöffnete Mandelmilch noch mindestens drei bis vier weitere Tage im Kühlschrank hält. Wenn du die Mandelmilch frisch und auch roh herstellst, solltest du sie höchstens zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Weiter unten findest du ein leckeres Mandelmilchrezept.
Pflanzenmilch Variante – Ist Haselnuss Milch Gesund?
Auch Haselnussmilch ist sehr gesund. Sie liefert dir jede Mengen essenzielle Fettsäuren, viele B- und E-Vitamine, Calcium, Zink, Eisen und Magnesium. Haselnussmilch enthält sogar ein paar Ballaststoffe, und zwar mehr als Kuhmilch.
Pflanzenmilch Variante – Wie Gesund ist Kokosmilch?
Kokosmilch ist wohl die gesündeste pflanzliche Milch, da sie im Gegenteil zu den Nussmilchsorten eine ganze Menge gesättigter Fettsäuren enthält. Kokosmilch ist sehr leicht verdaulich und leicht süßlich im Geschmack.
Welche Pflanzliche Milch Passt zu Kaffee?
Am besten und einfachsten eignet sich Mandelmilch zu Kaffee. Sie ist mild im Geschmack und hinterlässt nur einen flüchtigen Mandelgeschmack im Kaffee. Das Tolle dabei: Mandelmilch lässt sich richtig gut aufschäumen.
Selbstgemachte Rohkost Pflanzenmilch – Milchersatz Test
- Mandelmilch – mild und leicht süßlich, dabei verhältnismäßig günstig – Allrounder
- Haselnussmilch – etwas kräftiger und herber im Geschmack – verhältnismäßig günstig
- Walnussmilch – leicht herb im Geschmack – verhältnismäßig günstig
- Macadamiamilch – sehr cremig und süß im Geschmack – ziemlich preisintensiv
- Cashewmilch – sehr cremig und leicht süß im Geschmack – preisintensiv aber günstiger als Macadamianüsse
- Paranussmilch – leicht herb im Geschmack aber relativ neutral – verhältnismäßig günstig
- Kokosmilch – sehr süß und mild im Geschmack – sehr preisgünstig
- Sesammilch – herb aber lecker im Geschmack – verhältnismäßig günstig
- Sonnenblumenkernmilch – mild im Geschmack – sehr preisgünstig
- Hanfmilch – leicht herb im Geschmack – verhältnismäßig günstig
Rohkost Pflanzenmilch Selber Machen – Welches Gerät Brauche Ich?
Um Nussmilch oder Saatenmilch herzustellen solltest du idealerweise einen Hochleistungsmixer haben. Dieser zerkleinert sehr zuverlässig die kleinen Nussstückchen und verarbeitet sie zu einer sämigen Milch. Falls du überhaupt keine kleinen Stückchen magst, brauchst du für einige Nusssorten zusätzlich noch einen Nussmilchbeutel* oder ein sehr feines Küchensieb.
Diese Hochleistungsmixer sind sehr gut geeignet. Wir verwenden den Bianco Puro seit Jahren und sind richtig happy mit ihm.*
Warum rohe Nüsse und Saaten für Rohkost Pflanzenmilch?
Nüsse und Saaten solltest du nur in Rohkostqualität verwenden. Das bedeutet, sie sollten nicht über 42 °C erhitzt werden. Die gesunden Fette in den Nüssen verwandeln sich ab dieser Temperatur in schlechte Fette, die Proteine dnaturieren, und Enzyme werden ganz zerstört.

Saaten- und Nussmilch - Die Gesunde Milchalternative
Besondere Ausstattung
Zutaten
Hanfmilch
- 1-2 Handvoll rohe geschälte Hanfsamen
- 3 rohe getrocknete Feigen
- 1 l Wasser
Haselnussmilch
- 1 Handvoll rohe Haselnüsse
- 1 EL Honig
- 1 l Wasser
Sonnenblumenkernmilch
- 1-2 Handvoll rohe Sonnenblumenkerne
- 2-3 rohe Datteln
- 1 Liter Wasser
Mandelbananenmilch
- 1 Handvoll rohe Mandeln
- 1 große Banane
- 1 l Wasser
Sesamzimtmilch
- 1-2 Handvoll roher Sesam
- Honig oder veganes Süßungsmittel nach Wunsch
- Zimt nach Wunsch
- 1 l Wasser
Cashewvanillemilch
- 1 Handvoll rohe Cashewnüsse
- 2-3 rohe Datteln
- 1/2 TL Vanillepulver
- 1 l Wasser
Kokosnusserdbeermilch
- 1 Handvoll rohe Kokosraspeln
- 1-2 TL Kokosblütenzucker ersatzweise Kokosblütensirup*
- 8 Erdbeeren frisch oder gefroren
- 1 l Wasser
Zubereitung
- Saaten und Nüsse unbedingt vorher einweichen. Am besten du machst das über Nacht. Siehe hierzu auch meine Einweichliste. Warum du Nüsse und Saaten einweichen solltest, erfährst du hier.
- Für die jeweilige Milch alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben. Wir verwenden diesen Hochleistungsmixer seit Jahren und sind sehr zufrieden mit ihm. * Für circa 20 Sekunden auf höchster Stufe mixen. Und fertig ist die Milch!!!
Tipp
Pflanzenmilch – Die Abkürzung: Nussmilch aus Nussmus
Wenn du zu wenig Zeit oder es einfach vergessen hast, die Nüsse oder Saaten einzuweichen kannst du Nussmilch auch auf die Schnelle zubereiten. Dafür verwendest du für einen Liter Wasser zwei Esslöffel von einem Nussmus deiner Wahl anstatt der Nüsse.
Diese Nussmuse gibt es
Hier Findest Du Weitere Rezepte auf der Basis von Pflanzenmilch
- Gesunder Kaffee-Ersatz – Dr. Switzers Karob-Kaffee-Tonikum
- Heilgetränk Matcha Latte – Roh & Vegan
- Cremige Mayonnaise – Roh & Vegan
- The Awakening of the Tiger – Antioxidantien Pur
- Warmer Cremiger Kakao – Roh & Vegan
- Mango Lassi – Ein Ayurvedisches Getränk
- Hanfmilch – Gesundheit und Power Pur
- Frühlings-Kräuterquark – Roh & Vegan
- 1000 Island Dressing – Roh & Vegan
- Grundrezept Sahnepudding – Roh & Vegan
- Goldene Milch – Ein Ayurvedisches Heilgetränk
- Spargelcremesuppe – Roh & Vegan
Die Köstliche Pflanzenmilch ist
- Lecker
- Gesund
- Rein Pflanzlich
- Vegan
- Rohkost
- Gelingsicher
- Einfach
- Schnell
- Glutenfrei
Hallo! Wie bewahrst Du die Milchs auf und wie lange halten sie sich? Danke für die tollen Ideen!
Liebe Crissy, vielen Dank 🙂 Ich verbrauche die Milch meist noch am gleichen Tag. Ansonsten denke ich sie hält 2-3 Tage im Kühlschrank. Bitte in einem verschraubbaren Glas aufbewahren. Wenn Du sie mit Guarkernmehl mixt, setzt sich auch nichts ab 🙂 Einen schönen Tag!
Hallo liebe Angie, ich bin schon ewig auf der Suche nach einem Rezept für HIRSEMILCH. Kannst du mir da weiterhelfen? Wäre echt Happy darüber:)) liebe grüße von Annette
Hallo liebe Annette,
ich habe das noch nicht probiert, aber weiche doch die Hirse einfach mal über Nacht ein und stelle dann nach meinem Rezept eine Hirsemilch her. Sag mir wie es geklappt und geschmeckt hat. Es würde mich sehr freuen.
Alles Liebe, Angie
Vielen Dank für die Rezepte mit pflanzlicher Milch! Trotz massiver Werbung sollte man tierischer Milch (Kuhmilch) kritisch gegenüber stehen. Siehe E-Book : https://www.ernaehrungvital.com/mythos-kuhmilch/
Sehr gerne 🙂
Hallo Angie,
sehr toll ist auch Buchweizenmilch. Die Buchweizenmilch schmeckt auch lecker im Kaffee.
Liebe Grüße
Cordula
Liebe Cordula,
die habe ich bisher roh noch nicht getrunken. Sollte ich aber mal ausprobieren. Danke für den Tipp:-)