Wofür brauche ich Vegane Rohkost Mayonnaise?
Mayonnaise ist die Grundlage für viele Soßen und Dips. Deshalb sollte sie auch in der veganen Rohkost Küche nicht fehlen. Ich verwende dieses Basisrezept für die Rohkost Mayonnaise in vielerlei meiner Gerichte und wandle es dann nach Bedarf ab und erweitere es. Diese Mayo schmeckt so köstlich und cremig, dass man kaum seine Finger aus dem Mixer lassen kann 🙂 Dabei besteht die Mayo nur aus gesunden rohen und veganen Zutaten. Du brauchst also kein schlechtes Gewissen haben, wenn du davon einmal etwas mehr nascht.
Wie Gesund ist Mayonnaise?
Herkömmliche Mayonnaise ist alles andere als gesund, denn die leckere Creme besteht hauptsächlich aus Öl, Wasser, Essig und Eigelb. In der Regel werden hier minderwertige Öle wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl sowie Essig verwendet. Die Mayonnaise aus dem Supermarkt enthält zusätzlich auch noch einiges an Zuatzstoffen wie Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Zucker und andere unerwünschte Zutaten. Außerdem ist die Mayonnaise stark erhitzt, sodass sie nicht mehr über Rohkostqualität verfügt. Am besten stellst du dir Mayonnaise aus gesunden und rohen Zutaten selbst her. Das Rezept für meine leckere vegane Rohkost Mayonnaise enthält wertvolle Zutaten.
Was ist alles in gekaufter Mayonnaise drin?
- Eigelb
- Senf
- Sonnenblumenöl
- Zitronensaft/Essig
- Zucker
- Salz
- Zusatzstoffe
Ist in Mayonnaise Laktose enthalten?
Normalerweise sind keine Milchprodukte in Mayonnaise enthalten. Wenn du aber Mayonnaise kaufst, solltest du dennoch einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Da Milchprodukte relativ günstig sind, werden sie von manchen Herstellern verwendet. Wenn du Mayonnaise selbst herstellst, dann weißt du immer über die Zutaten Bescheid und kannst nichts falsch machen. Weiter unten findest du ein leckeres Rezept für eine vegane rohe Mayonnaise.
Was ist die beste Mayonnaise?
Die beste Mayonnaise ist natürlich selbstgemachte Mayonnaise. Wenn du die Zutaten selbst auswählst, verwendest du natürlich nur die besten Zutaten und so erhältst du auch die beste Mayonnaise. Weiter unten findest du mein Rezept für die beste vegane Rohkost Mayonnaise. Du kannst sie als Grundlage für verschiedene Soßen und Dips und viele weiteren Rezepte verwenden.
Wie lange hält selbst gemachte Mayonnaise?
Selbstgemachte Mayonnaise hält sich normalerweise nur ein paar Tage im Kühlschrank. Die Mayonnaise ist nur dann länger haltbar, wenn Konservierungsstoffe enthalten sind. Unsere selbstgemachte vegane Rohkost Mayonnaise weiter unten hält sich im verschlossenen Glas ebenfalls circa zwei bis drei Tage. Wenn die Mayonnaise leicht säuerlich riecht, solltest du sie nicht mehr verwenden.
Weitere vegane Rohkost Rezepte für Dips und Soßen:
- Senf Selber Machen – Roh & Vegan
- Asiatische Sriracha-Soße – Roh & Vegan
- Cremiges Erbsenpesto – Roh & Vegan
- Selbstgemachter Tomaten Ketchup – Roh & Vegan
- Bärlauch Pesto Rezept – Roh & Vegan
- Rauchige Chipotle-Limetten Soße – Roh & Vegan
- Orientalisches Harissa – Roh & Vegan
- Griechisches Tsatsiki – Rezept – Roh & Vegan
- Frische Sprossen-Guacamole – Roh & Vegan
- Brennnessel-Basilikum Pesto – Roh & Vegan
- Sauce Tatar mit Frischem Meerrettich – Roh & Vegan
- Cremiger Grünkohldip mit Dill – Roh & Vegan
- Deftige Walnuss-Kräuterpaste – Roh & Vegan
- Libanesiche Mezze Labneh – Roh & Vegan
Die Vegane Rohkost Mayonnaise ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Rohkost
- Ohne Zucker
- Gesund für Kinder
- Voller Vitalstoffe
- Vitaminreich
- Einfach
- Gelingsicher
- Zuckerfrei
- Die Beste Mayonnaise die es gibt
- Super lecker
So Stellst du die Vegane Rohkost Mayonnaise her

Besondere Ausstattung
Zutaten
- 100 g rohe Cashewnüsse für 2 Stunden in Wasser eingeweicht
- 50 ml Wasser
- 4 EL Zitronensaft
- 3 rohe Datteln
- etwas Salz
- ½ kleine Zwiebel
- 30-40 ml rohes Rapsöl du kannst auch das wertvollere Olivenöl verwenden, allerdings verändert sich dadurch leider auch der Geschmack etwas
Zubereitung
- Alle Zutaten, bis auf das Öl, in einem Hochleistungsmixer zu einer gleichmäßigen Creme verarbeiten. Diesen Hochleistungsmixer verwenden wir seit Jahren und sind super glücklich mit ihm.*
- Anschließend das Öl hinzufügen und nochmals mixen.
- Die Mayonnaise in ein verschraubbares Glas füllen und in den Kühlschrank stellen.
Ich mag Deine Gründlichkeit: praktisch und theoretisch. Ich lese immer gerne die Nachrichten und schätze das E-Book schon längst bestellt. Danke schön für alles und viel Erfolg weiter!
Herzlichen Dank liebe Magdalena 🙂