Veganer Rohkost Kräuterquark auch zum Dippen
Schon als Kind habe ich Kräuterquark unheimlich gerne gemocht. Denn dem Geschmack von frischem Quark in Verbindung mit köstlichen Gartenkräutern konnte ich einfach nicht widerstehen. Am liebsten habe ich ihn auf Brot mit Tomaten- oder Radieschenscheiben, oder aber auch zu Pellkartoffeln gegessen. Da in der Rohkost Küche fast alles möglich ist, habe ich mich an die Arbeit gemacht, um diesen köstlichen Kräuterquark in eine roh-vegane Variante abzuwandeln. Jetzt im Frühling sind wir mit köstlichen Kräutern gesegnet. Deshalb ist jetzt die perfekte Zeit Gurken- oder Paprikasticks, Cocktailtomaten und Radieschen in diesen leckeren veganen Rohkost Kräuterquark zu dippen.
Was ist ein Kräuterquark?
Quark wird normalerweise aus Milch hergestellt. Aus der Milch wird dann das Milcheiweiß gewonnen und die Flüssigkeit herausgepresst. Diese Masse wird dann mit Milchsäurebakterien und öfters auch mit kleinen Mengen Lab fermentiert. So entsteht eine weiche Quarkmasse. Der Quark ist in der Regel pasteurisiert und hat somit keine Rohkost Qualität mehr. Beim Kräuterquark kommen natürlich dann noch verschiedene Gartenkräuter hinzu.
Unser Kräuterquark jedoch ist die vegane und gesunde Rohost Variante. Er wird nicht aus tierischen Produkten hergestellt und nicht erhitzt.
Wie Gesund ist Kräuterquark?
Da herkömmlicher Quark aus Milch tierisches, erhitztes Eiweiß und Laktose enthält, ist Quark sogar schädlich für uns. Allgemein wirken Milchprodukte verschleimend auf unseren Körper. Mehr dazu hier. Unser veganer Rohkost Kräuterquark hingegen wird auf der Basis von Cashewnüssen hergestellt. Cashewnüsse enthalten gesunde Fette, gut verwertbares Protein und viel Vitamin B1. Magnesium, Kalzium und Phosphor.
Unser veganer Rohkost Kräuterquark wird außerdem ohne Einwirkung von Hitze hergestellt und mit probiotischen Bakterien, die gut für unsere Verdauung sind, angereichert. Dazu wird er mit frischen und vitalstoffreichen Gartenkräutern angereichert.
Wie Lange Hält sich Selbstgemachter Kräuterquark?
Da der Quark mit probiotischen Bakterien hergestellt wird, schmeckt er von Natur aus säuerlich. Bewahrst du ihn luftdicht und verschlossen im Kühlschrank auf, hält er ohne zu sauer zu werden noch mindestens drei Tage.
Kann man Selbstgemachten Rohkost Kräuterquark Einfrieren?
Den veganen Rohkost Kräuterquark kannst du auch für bis zu sechs Wochen einfrieren. Durch das Einfrieren und dann anschließende Auftauen kann sich der Geschmack vom Rohkost Kräuterquark allerdings verändern. Da sich unerwünschte Keime bilden könnten, solltest du den Kräuterquark nicht bei Zimmertemperatur, sondern im Kühlschrank auftauen lassen.
Welcher Kräuterquark ist der Beste?
Der beste Quark ist immer ein selbstgemachter, probiotischer und pflanzlicher Rohkost Kräuterquark. Mit unserem Rezept wird dir der Kräuterquark perfekt gelingen, fantastisch schmecken und dich mit gesunden Vitalstoffen versorgen. Deshalb ist unser veganer Rohkost Kräuterquark für uns der beste Kräuterquark.
Welche Kräuter für Kräuterquark?
Für den leckeren Rohkost Kräuterquark kannst du alle aromatischen Küchenkräuter verwenden, die du gerne magst. Besonders gut dazu passen Sauerampfer, Schnittlauch, Borretsch, Petersilie, Dill, Knoblauch, Basilikum, Oregano und Dill. Du kannst dich auf eine Sorte beschränken oder du verwendest gemischte Kräuter. Wichtig ist dabei nur, dass die Kräuter ganz frisch sind. Idealerweise aus dem eigenen Garten oder frisch vom Markt.
Rohkost Kräuterquark Einfach Selber Machen – Rezept
Den Veganen Rohkost Kräuterquark kannst du ganz einfach und unkompliziert selber machen. Dafür benötigst du nur wenig Zutaten. Du kannst ihn mit einem Hochleistungsmixer oder auch einem Thermomix herstellen. Der selbst gemachte Kräuterquark schmeckt richtig lecker und enthält viele wertvolle Vitalstoffe.
Weitere Interessante Rezepte für dich:
- Cremige Mayonnaise – Roh & Vegan
- Next Level Rote Bete Ketchup – Roh & Vegan
- Pesto Rosso – Roh & Vegan
- 1000 Island Dressing – Roh & Vegan
- Cremiger Grünkohldip mit Dill – Roh & Vegan
- Griechisches Veganes Rohkost Tsatsiki Selber Machen
- Cremiger Sahnekäse mit Frischen Kräutern und Schalotten – Roh & Vegan
- Deftige Vegane Rohkost Walnuss-Kräuterpaste
- Leckerer Veganer Streichfähiger Käse mit Knoblauch und Senf
- Selbstgemachte Butter – Roh & Vegan
Der Vegane Rohkost Kräuterquark ist:
- Glutenfrei
- Probiotisch
- Rohkost
- Ohne Zucker
- Vegan
- Gesund für Kinder
- Voller Vitalstoffe
- Vitaminreich
- Einfach
- Gelingsicher
- Zuckerfrei
- Der Beste Kräuterquark den es gibt
- Super lecker

Besondere Ausstattung
Zutaten
- 200 g rohe Cashewnüsse für 2 Stunden in Wasser eingeweicht
- 1 TL probiotisches Pulver
- 1 Schalotte fein gehackt
- frisch gepresster Saft von einer kleinen Zitrone
- 2 EL Dill fein gehackt
- 3 EL Petersilie fein gehackt
- 2 EL Schnittlauch fein gehackt
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 150 ml Wasser
Zubereitung
- Die Cashewnüsse mit kaltem Wasser abspülen.
- Cashewnüsse mit dem Wasser im Hochleistungsmixer mixen bis eine feine,, gleichmäßige Creme entstanden ist. Wir verwenden dafür diesen Hochleistungsmixer seit Jahren und sind super zufrieden mit ihm.*
- Anschließend das probiotische Pulver dazugeben und noch einmal kurz mixen.
- Die Cashewmilch in ein verschließbares Glas geben und mit einem Nussmilchbeutel, Baumwolltuch oder Küchenpapier abdecken und einem Gummiband fixieren.
- An einem warmen Ort für circa acht Stunden fermentieren lassen.
- Das Tuch abnehmen, das Glas verschließen und in den Kühlschrank stellen.
- Wenn du den Kräuterquark zubereiten möchtest, gib ihn in eine Schüssel und rühre Zitronensaft, Dill, Petersilie, Schnittlauch und Zwiebeln unter.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Zum Kräuter^quark
Liebe Angie,
wozu benutz man i. d. R. probiootisches Pulver? Ich benutze es schonmal für die Käseherstellung in meiner veganen Küche.
Gerade für die ganz schnelle Quarkzubereitung verwende ich geschälten Hanf (Demeter Schwab).
Geschälter Hanf, Leinöl, Wasser, eine Prise Zucker.
Man muss etwas variieren, dann kommt es geschmacklich der Kuhmilch ähnlich.
Schnell verbrauchen, darum nur kleine Portionen im Personal Blender zubereiten.
Wie du sicher schon lange weißt, hat geschälter Hanf ein wunderares Omega3 : Omega6 -Verhältnis.
Ganz liebe und vor allem tierleidfreie Grüße,
dein Ludger Wilp aus dem wunderschönen Ruhrgebiet 🙂
Lieber Ludger,
das probiotische Pulver benutze ich, um den Quark fermentieren zu lassen.
Ich verwende in meiner Küche keinen Zucker. Ja, du kannst noch mehr in meinen Arktikeln über Hanf dazu lesen 🙂
Liebe Grüße zurück, Angie
2o bekomme ich denn probiotisches Pulver her und was ist darin?
Liebe Marion, das probiotische Pulver ist direkt im Rezept verlinkt. Da bekommst du es dann her. Das probiotische Pulver besteht aus probiotischen Joghurtkulturen, die super für deinen Darm sind.
Irgendwie macht es mich traurig, dass fast jedes wirklich coole Rohkostrezept Cashews nutzt. Kuchen? Cashew. Käse? Cashew. Quark? Cashew. Soße? Cashew.
Ist es das – Rohkost, aber dann Nüsse durch die halbe Welt fahren, deren toxische Schalen schlecht bezahlten Arbeiterinnen die Hände kaputt machen? Gut, es gibt Fair Trade, aber ist das immer wirklich fair?
Wenn ihr Informationen habt, dass Cashews vielleicht doch vertretbar sind… Oder Alternativen – immer her damit!
Kann man nicht auch Sonnenblumenkerne fermentieren? Oder so?
Hallo liebe Nana, ich verstehe dich sehr gut, aber für neue Rohköstler sind andere Kerne kein Ersatz für manche Produkte. Dadurch, dass man den Einstieg in die Rohkost schafft wird es mit der Zeit einfacher und man kann immmer mehr auf solche Nüsse verzichten. Ich selbst verwende kaum noch Cashews nach 5 Jahren Rohkost, da ich es einfach nicht mehr brauche. Ich kaufe die Cashews bei Raw Living, wichtig ist natürlich immer auf bio und fair zu achten <3
Liebe Agie, was nimmst Du anstatt der Nüsse? Ich bin zwar neu im Rohkostbereich, aber es würde mich interessieren, was mann anstatt der Cashews nehmen kann.
Liebe Grüße, Agnes
Liebe Agnes,
du kannst im Prinzip nur Nüsse verwenden. Alternativ gingen noch selbst geschälte Mandeln.
Herzliche Grüße, Angie