Da einige Menschen nusshaltige Lebkuchen nicht allzu gut vertragen habe ich mich dann auch gleich an die nussfreie Variante von köstlichen Lebkuchen herangewagt. Eigentlich schmecken diese Rohkost Lebkuchen nussfre ganz genauso gut wie meine anderen Rohkost-Lebkuchen. Allerdings mit dem feinen Unterschied, dass eben keine Nüsse verwendet worden sind sondern Erdmandeln. Nebenbei sind Erdmandeln für unseren Körper viel bekömmlicher. Und sogar Nussallergiker vertragen sie meist. Auch ich, die in rohem Zustand so ziemlich jede Nahrung gut verträgt, fühle mich wesentlich leichter nach dem Verzehr von Lebkuchen aus Erdmandeln als aus Nüssen. Aber jetzt zum Rezept Rohkost Lebkuchen Nussfrei & Vegan.
Rohkost Lebkuchen Nussfrei, Glutenfrei & Vegan- So geht´s

Besondere Ausstattung
Zutaten
- 8 rohe getrocknete Feigen
- 8 rohe Medjooldatteln
- 300 g Erdmandelmehl
- 1/2 TL Zitronenschale gerieben
- 1/2 TL Orangenschale gerieben
- 2-3 TL Lebkuchengewürz
Wenn du deine Lebkuchen gerne in Schokolade hüllen möchtest
- 100 g Kakaobutter
- 2 EL rohes Mandelmus
- 3 EL rohes Kakaopulver
- 3 EL flüssiges Süßungsmittel
Zubereitung
- Die Feigen und Datteln für mindestens eine Stunde zum Einweichen ins Wasser legen.
- Erdmandelmehl mit den Feigen und Datteln und mit einem Teil des Einweichwassers, Zitronen-und Orangenschale und dem Lebkuchengewürz im Hochleistungsmixer verarbeiten. Du kannst auch eine Küchenmaschine mit S-Einsatz verwenden. Dabei immer so viel von dem verbliebenen Einweichwasser dazugeben dass die Masse nicht zu flüssig, aber der Teig im Hochleistungsmixer dennoch gut verarbeitet wird. Wir verwenden diesen Hochleistungsmixer und sind super happy mit ihm.*
- Mithilfe eines Löffels oder auch den Händen, den Teig in die gewünschte Form bringen.
- Die Lebkuchen auf das Gitter eines Dörrgerätes geben. Für zehn bis vierzehn Stunden trocknen. Dieses Dörrgerät verwenden wir und es ist super praktisch.*
- Die Kakaobutter im Dörrgerät, im Wasserbad oder auf der Heizung schmelzen.
- Die geschmolzene Kakaobutter, das Kakaopulver und das flüssige Süßungsmittel mit einem Schneebesen oder einer Gabel verrühren. Fünf Minuten stehen lassen und erneut rühren.
- Die Lebkuchen aus dem Dörrgerät nehmen und in der Kakaomasse wälzen.
- Auf einem Brett oder einem Teller Backpapier auslegen.
- Die in der Kakaomasse gewälzten Lebkuchen auf das Backpapier geben. Wenn gewünscht mit einer Erdmandel, Rosinen oder Sonstigem garnieren.
- Die Lebkuchen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen und dann genießen.
Hier findest du noch weitere Rohkost-Weihnachtsrezepte
Hallo Angie,
wieviel Ermandelmehl nimmst Du für dieses nussfreie Lebkuchen-Rezept? Ich würde es gerne mal ausprobieren aber es stehen keine Mengenangaben.
Hallo liebe Verona,
sorry für die späte Antwort, aber ich habe deinen Kommentar leider übersehen.
Ich nehme circa 300 g für das Rezept. Habe es jetzt auch die Mengenangabe wieder eingetragen.
Liebe Grüße
nach Anthony Williams ist Rapsöl nicht gesund? habs heute erst gehört.
deine Rezepte sind super! ich liebe d zwiebelschmalz