Hast du dich schon einmal gefragt, warum du manchmal Bauchschmerzen nach üppigen Mahlzeiten mit vielen Zutaten bekommen und danach schlecht geschlafen hast? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Dein Körper muss nach der Einnahme solcher Mahlzeiten Höchstarbeit leisten. Dass tut er, um die enthaltenen verschiedensten Kohlenhydrate, Fette und Proteine aufzuspalten und zu verdauen. Hierzu werden völlig unterschiedliche Enzyme benötigt. Der Magen ist dann völlig überfördert, den ihm dargebotenen Speisebrei zu verdauen. Bei Monomahlzeiten ist das anders.
Lebensmittel Haben Unterschiedliche Verdauungszeiten
Die verschiedenen Zutaten in solch üppigen Gerichten haben unterschiedliche Verdauungszeiten. Früchte, zum Beispiel als Monomahlzeiten verzehrt, werden innerhalb von bis zu einer Stunde im Magen verarbeitet. Sie werden dann an den Darm weitergegeben. Nüsse hingegen verweilen bis zu zehn Stunden im Magen. Das führt dazu, dass entweder die Nüsse zu früh zusammen mit den Früchten den Magen verlassen und unverdaut in den Darm gelangen. Die andere Möglichkeit ist, dass die Früchte gemeinsam mit den Nüssen ihre acht Stunden im Magen absitzen und vor sich hingären.
Die nicht verdauten Nüsse oder der zu lange im Magen verweilte und gegärte Fruchtbrei, wird nun zum großen Teil eingelagert. Dies fordert unsere Leber und ganz allgemein unseren Körper heraus. Denn unverdaute oder “überverdaute” Nahrung schadet unserem Körper. Und so hat er alle Hände voll damit zu tun hat diese Gifte zu verarbeiten.
Was sind Monomahlzeiten?
Eine Monomahlzeit besteht nur aus einer einzigen Zutat. Dies sind in der Regel Früchte oder auch Gemüse. Dabei werden dieser Zutat keinerlei Gewürze, Salz oder andere Zutaten zugefügt. Zum Beispiel kannst du als Mahlzeit nur Feigen essen. Davon aber gleich so viele wie du magst. Du kannst auch nur Papaya oder nur eine Sorte von Beeren essen. Je nachdem worauf auch immer du Appetit hast. Du kannst auch eine Biowassermelone mit Schale essen. Denn die Schale gehört ja zur Frucht dazu und ist zusammen mit dem Fruchtfleisch dann auch leicht zu verdauen.
Am Anfang mag sich das für dich unvorstellbar anhören. Wenn du dies aber einige Male probiert hast stellst du fest, dass Monomahlzeiten sehr sättigen und dass sie dir richtig gut tun. Außerdem schmeckst du nach einer gewissen Zeit die feinsten Unterschiede in den Früchten heraus. Genauso wie Weinkenner dies bei Weinen tun. Nach einigen Monomahlzeiten bist du durch so eine Mahlzeit richtig befriedigt. Dann hast du kein Verlangen mehr nach gemischtem Essen.
Inwiefern profitiert dein Körper von Monomahlzeiten?
- Du spürst schneller, ob du satt bist und genug von einem Lebensmittel verzehrt hast. Dein Körper gibt dir sofort das Signal, wenn es zuviel ist. Dann bekommst du eine sogenannte Fruchtsperre. Plötzlich hast du kein Verlangen mehr nach dieser Nahrung. Oder es kann sein, dass sich einfach nur ein Gefühl der Sättigung einstellt. Du kannst auch einen pelzigen Mund bekommen oder die Frucht schmeckt dir plötzlich nicht mehr so gut. Das sind Signale, dass der Körper nun genug von den enthaltenen Nährstoffen aufgenommen hat. Die Mahlzeit kann beendet werden. Wenn du gemischte Kost zu dir nimmst, tritt dieses Gefühl gar nicht, oder erst viel später ein. Denn es werden mit der gemischten Kost so viele verschiedene Stoffe aufgenommen, dass der Körper verwirrt ist. Somit kann er uns keine eindeutigen Signale mehr senden.
- Du hast eine kurze Verdauungszeit und dein Körper hat so mehr Gelegenheiten sich zu entgiften. Mit Monomahlzeiten wirst du nicht absolut voll. Du fühlst dich leicht und bist voller Energie. Nach gemischter Kost wird man oft müde. Aber eine Mahlzeit soll dir ja schließlich Energie zur Verfügung stellen und sie dir nicht nehmen.
- Zu all diesen gesundheitlichen Vorteilen kommt auch noch hinzu, dass du viel Zeit bei der Essenszubereitung sparst. Früchte und Gemüse sind das gesündeste Fast Food. Durch Monomahlzeiten wirst du feststellen wie viel mehr Zeit dir zur Verfügung steht.
- Wenn Gemüse- oder Obstsorten von minderwertiger Qualität sind, dann kannst du sie einfach nachwürzen. Und schon schmeckst du von der minderwertigen Qualität nichts mehr. Wenn du aber Monomahlzeiten zu dir nimmst, spürst du sehr schnell über welche Qualität deine Nahrung verfügt. So wirst du von alleine nur noch hochwertige Nahrung zu dir nehmen.
- Wenn dein Körper sich nur auf ein Lebensmittel konzentrieren muss, dann schüttet er nicht verschiedenste Verdauungssäfte und Enzyme aus. Er kann sich dann voll auf die Verdauung dieser einzigen Frucht konzentrieren. Dies kommt natürlich deinem Körper zugute.
Warum Früchte?
Früchte sind die Art von Nahrung, für die der Mensch geschaffen ist. Aus diesem Grund sollten sie auch zum großen Teil in die Ernährung integriert werden. Aber das möglichst mono und nicht allzu oft mit anderen Nahrungsmitteln gemischt. Ist es nicht die Frucht, die von jeglicher Nahrung unsere Sinne am meisten anspricht? Die Farben einer Frucht, der frische Duft einer Frucht und ihr Geschmack aktivieren bereits unseren Speichel. Sogar Bilder von ihnen machen Appetit. Kannst du das von irgendeiner anderen Nahrung behaupten?
Macht dir Gemüse, zum Beispiel ein Blatt Spinat, so viel Appetit? Oder ein Hase, der umherläuft? Nein, nur Früchte haben diese Wirkung auf uns. Jegliche andere Nahrung muss zunächst mit verschiedenen Gewürzen, Fett, Salz und vielen anderen Stoffen vorbereitet werden, damit sie uns gut schmeckt. Ausschließlich Früchte wirken so auf unsere Sinne und lassen sich mono genießen. Bemerkenswert ist auch, dass Früchte die einzige Nahrung sind, die die Pflanze von alleine hergibt.
Du solltest immer darauf achten, Früchte möglichst in Bioqualität und vollreif zu verzehren. Dafür eignen sich natürlich regionale und saisonale Früchte am besten. Bei guter Qualität lege ich natürlich auch einmal Ananas oder Orangenmonomahlzeit ein. Beginne damit, mindestens eine Monomahlzeit am Tag einzulegen. Besonders im Sommer, mit unserem vielfältigen Fruchtangebot und hohen Temperaturen lassen sich dann auch einmal ganze Monotage einlegen. Dein Körper wird dir für jede Monomahlzeit danken. Denn er kann diese Zeit nutzen, um effektiv zu entgiften. Hier kannst du das ganze Jahr reife und köstliche Früchte in Bioqualität bestellen.*
Vernachlässige Grünes nicht
Auch grünes Blattgemüse, wie zum Beispiel Spinat, Wildkräuter, Sprossen und Grünkohl sollten gelegentlich mono verzehrt werden. Du kannst dir auch frische grüne Säfte zubereiten. So sorgst du für genügend Proteine und Chlorophyll.
Wenn du dich zum Großteil mono ernährst, wird dein Körper über wesentlich mehr Energie verfügen. Du wirst dich verjüngen und dein allgemeines Wohlbefinden verbessert sich. Darüber hinaus lernst du, einzelne Nahrung mehr wertzuschätzen. Deine Sinne verfeinern sich so stark, dass jeder Genuss einer Frucht zu einem wahren Geschmackserlebnis wird. Hier geht es zu meinem Beitrag, warum Grüne Säfte so gut für dich sind.
Weitere Interessante Artikel für Dich:
- 5 Gründe Warum Du Kein Fleisch Essen Solltest
- 9 Wege Wie Du mit Rohkost die Umwelt Schützt
- 5 Tipps für Nahrung in Rohkostqualität
- Aloe Vera – Pflanze der Unsterblichkeit
- 7 Gründe Warum Du Nahrung in Bioqualität Kaufen Solltest
- 15 Vorteile Durch Vegane Rohkost
- Warum Ich Keinen Sonnenbrand mehr Bekomme
- Warum Junge Trinkkokosnüsse Gut für Dich Sind
- 12 Tipps wie Du Früchte Richtig Lagerst
- Dort Wo es Fantastische Tropenfrüchte und Trinkkokosnüsse Gibt
Die Inhalte dieser Website sind nicht als Ersatz für eine medizinische Diagnose oder Behandlung gedacht. Falls du ein gesundheitliches Anliegen hast, sprich mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
Schreibe einen Kommentar