Kokosfleisch und Kokoswasser für circa vierzig Sekunden auf höchster Stufe im Hochleistungsmixer zu Kokosmilch verarbeiten. Das sollte insgesamt 500 ml Kokosmilch ergeben. Solltest du mehr Kokosmilch haben verwende sie anderweitig. Hast du weniger, fülle mit Wasser auf.
Honig und Vanillepulver dazugeben und abschmecken.
Nun das Sonnenblumenlecithin und das geschmolzene Kokosöl hinzufügen und noch einmal kurz mixen.
Für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank stellen.
Kakao
Das Wasser zusammen mit den Kokosraspeln im Hochleistungsmixer in etwa 30 Sekunden zu Milch verarbeiten.
Die Milch nun durch einen Nussmilchbeutel gießen sodass die kleinen Stückchen herausgefiltert werden.
Die Kokosmilch im Hochleistungsmixer mit dem Kakaopulver, den Cashewnüssen und Ahornsirup zu einem leckeren Kakao verarbeiten.
Mit Ahornsirup oder Kokosblütensirup abschmecken.
Vanilleeis
Alle Zutaten für das Vanilleeis in den Hochleistungsmixer geben und mithilfe des Stampfers mixen. Der Mixbehälter sollte mit einer Hand gut festgehalten werden damit er stabil bleibt. Das Mixen kann durch die Verwendung des Stampfers einige Kraft in Anspruch nehmen. Es sollte darauf geachtet werden dass die Zutaten zwar gut vermischt sind, aber das Eis noch nicht zu flüssig ist. Da Rohkosteis nicht wieder eingefroren werden sollte, ist dies der letzte Arbeitsschritt.
Zusammenstellung Eisschokolade
In zwei Gläser mithilfe eines Eisformers oder zwei Esslöffeln je zwei Kugeln Vanilleeis geben.
Das Glas mit dem Kakao auffüllen.
Die Sahne in einen Spritzbeutel geben und die überschüssige Luft daraus entfernen.
Mit dem Spritzbeutel vorsichtig die Sahne auf die Eisschokolade spritzen.