Mit einer Küchenmaschine kannst du Lebensmittel in größeren Mengen schnell verarbeiten. Das erspart dir viel Zeit. Eigentlich haben alle Küchenmaschinen die gleiche Grundausstattung und du hast mit den meisten Maschinen die gleichen Möglichkeiten. Die wesentlichen Unterschiede beziehen sich in der Regel nur auf ein unterschiedliches Fassungsvermögen und wie robust die Maschinen sind. Allerdings gibt es eine Ausnahme, die ich dir weiter unten vorstellen möchte. Außerdem verrate ich dir in diesem Beitrag ein paar Tipps wie und wofür du die Küchenmaschine verwenden kannst und was du beachten solltest.
Mein Favorit: Magimix Cuisine Système 5200XL Küchenmaschine

Vor der Verwendung der Magimix Cuisine Système 5200XL Küchenmaschine besaß ich einige günstige Küchenmaschinen. Allerdings waren diese sehr kurzlebig und ich musste mir immer wieder eine neue Maschine anschaffen. Dazu kommt, dass die Magimix Küchenmaschine in der Lage ist, feinere Ergebnisse als herkömmliche Küchenmaschinen zu erzielen.
Ich kann dir die Magimix deshalb auf jeden Fall wegen ihrer Langlebigkeit und ihren flexiblen Einsatzmöglichkeiten nach jahrelanger Erfahrung weiterempfehlen. Hier bekommst du die Magimix Cuisine Système 5200XL Küchenmaschine.*
Das kannst du mit dieser tollen Küchenmaschine machen
- Mixen und Pürieren
- Emulgieren
- Schneiden
- Hacken und Raspeln
- Kneten
- Zitrusfrüchte entsaften
Weitere Vorteile
- Einfache Bedienung und tolle Ergebnisse
- XL Einfüllschacht
- Geräusch- und vibrationsarm
- Drei unterschiedlich große Behälter aus BPA-freiem Kunststoff
- Optional erweiterbar für zum Beispiel Gemüsenudeln
- Spülmaschinenfest
- 3 Jahre Garantie und 30 Jahre! Garantie auf den Motor
- Aufbewahrungsbox für Zubehör
Hier findest du die Magimix Cuisine Système 5200XL Küchenmaschine*
Über welche Klingen sollte deine Küchenmaschine verfügen?
Eine Küchenmaschine verfügt in der Regel über verschiedene austauschbare Klingen. Die Klingen kann man in den Mixbehälter einsetzen. Mit jeder Klinge kannst du deine Lebensmittel auf unterschiedliche Art und Weise zerkleinern. Die wichtigste Klinge, die in der Rohkostküche zum Einsatz kommt, ist die S-Klinge. Aber ich verwende auch die Einsätze zum Raspeln und zum Schneiden. Empfehlen kann ich dir auf jeden Fall die Küchenmaschine Magimix Cuisine Système 5200XL Küchenmaschine / Food Processor die du hier bei Keimling bekommst.*
Gebe die Einsätze nicht in die Spülmaschine und spüle sie am besten nur mit klarem Wasser ab.
Der S-Einsatz
Mit dem S-Einsatz kannst du Lebensmittel grob oder auch fein hacken, Lebensmittel vermischen oder einfach nur zerkleinern. Mit dem S-Einsatz kannst du auch leckere und cremige Massen herstellen. Ich verwende den S-Einsatz für Pesto, Salsa, Chutney, Keks-Kuchen- und Brotteige, Pudding, Gemüsereis und noch vielem mehr.
Wenn du die Maschine nur kurz oder mit der Pulse Funktion benutzt, zerkleinert sie die Zutaten. Lässt du die Küchenmaschine aber länger laufen, verarbeitet sie die Zutaten zu einem Püree. Das solltest du beim Verwenden der S-Klinge beachten:
- Fülle niemals mehr Flüssigkeit als die Hälfte des Fassungsvermögens in den Behälter der Küchenmaschine ein. Wenn du die Maschine anschaltest, spritzt die Flüssigkeit sonst aus den Seiten kreuz und quer durch die ganze Küche. Für große Mengen an Flüssigkeit verwende lieber einen Hochleistungsmixer.
- Gebe niemals zu große Stücke in den Behälter der Küchenmaschine, sondern zerkleinere sie vorher grob. Ansonsten kann es vorkommen, dass sich die zu großen Teile in der Klinge verhaken und die Küchenmaschine dann die Zutaten nicht mehr richtig zerkleinern kann.
- Kratze mit einem Spatel regelmäßig die Masse vom Boden und den Wänden ab, damit sie auch mitverarbeitet wird.
- Verwende für Nuss- und Saatenmehl nur die Pulse Funktion. Du kannst die Maschine auch länger laufen lassen. Aber du musst unbedingt darauf achten, dass die Lebensmittel nicht über-verarbeitet werden. Sonst tritt das Fett aus den Nüssen aus und dir bleibt dann nur eine ölige Masse übrig. Am besten dehydrierst du erst einmal die Nüsse und verarbeitest sie dann im Hochleistungsmixer zu Mehl.
Der Raspel-Einsatz
Der Raspeleinsatz wird oben in den Behälter der Küchenmaschine eingesetzt. Die Lebensmittel werden dann auch von oben in die Küchenmaschine geschoben und durch den Raspeleinsatz geraspelt. Sie fallen dann in den Behälter der Küchenmaschine. Ich verwende den Raspeleinsatz um größere Mengen an zum Beispiel Karotten, Äpfel, Sellerie und Rote Bete in kleine Schnitzel für Salate und Füllungen zu raspeln. Für kleinere Mengen verwende ich meinen V-Hobel.
Der Schneide-Einsatz
Auch der Schneideeinsatz wird von oben in die Küchenmaschine eingesetzt und die Lebensmittel werden ebenfalls von oben in die Maschine geschoben. Ich verwende den Schneideeinsatz um größere Mengen wie zum Beispiel Gurken, Karotten, Zucchini, Zwiebeln und viele andere härtere Frucht- und Gemüsesorten in dünne Scheiben zu schneiden. Für kleinere Mengen und hauchdünne Scheiben verwende ich auch den V-Hobel.
Was kann ich sonst noch mit der Küchenmaschine machen?
- Du kannst mit der Küchenmaschine Kakaobutter zerkleinern. Das verkürzt die Schmelzzeit erheblich.
- Mit der Küchenmaschine kannst du cremige Pasten wie zum Beispiel Dattelpaste oder auch Aufstriche und Püree herstellen.
- Du kannst mit ihr verschiedene Nussmuse selber machen.
- Und nicht zu vergessen, du kannst mit der Küchenmaschine selber Softeis auf der Grundlage von Bananen herstellen.
Reinigung der Küchenmaschine
- Packe deinen Behälter und die Klingen nicht in die Spülmaschine, sondern reinige sie unter fließendem Wasser.
- Um in tiefere Ecken zu kommen, kannst du eine Zahnbürste oder andere kleine Reinigungsbürsten verwenden.
- Du kannst eine 1:1 Mischung aus warmem Wasser und Natron herstellen und die Mischung in die Küchenmaschine einfüllen. Der Behälter sollte nur zu einem Viertel gefüllt und von oben komplett abgedichtet sein. Schalte die Maschine kurz ein. Wenn keine Flüssigkeit austritt, dann lass die Maschine für zehn oder zwanzig Sekunden laufen. Tritt Flüssigkeit aus, reduziere die Flüssigkeit im Behälter.
Für die Verarbeitung von Obst und Gemüse kannst du aber auch einen guten V-Hobel oder Waffelschneider verwenden. Hier findest du meine aktuellen Empfehlungen für V-Hobel* und hier für einen guten Waffelschneider.*
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Hey liebe Jeromina, freut mich, dass es dir gefällt..:-)