Ein Dörrgerät oder auch Dehydrator genannt gehört zur Grundausstattung in der roh-veganen Küche. Für einen Rohkost „Koch“ ist das Dörrgerät überaus wichtig, um verschiedene leckere und kulinarische Gerichte zuzubereiten. Wenn du in die Rohkost einsteigen willst, dann ist ein Dörrgerät eine gut angelegte Investition in deine Gesundheit. Ein Dehydrator ermöglicht dir die Zubereitung unzähliger köstlicher Rezepte. Mit einem Dörrgerät kannst du verschiedene Brote, Pizzateige, Wraps, Kuchen, Kekse, Soßen, Hauptgerichte, Cracker, Chips, getrocknete Früchte und vieles mehr zubereiten.
Meine Favoriten
Das Excalibur Dörrgerät kannst du bei Keimling* oder bei Grüne Perlen* bestellen. Mit meinem Gutscheincode bekommst du bei Grüne Perlen 1,5 % Rabatt Code: AGS476
Ich verwende bereits seit 2012 den Dehydrator von Excalibur. Ich wurde keinesfalls enttäuscht. Freunde von mir hatten sich andere Dörrgeräte angeschafft und waren häufig unzufrieden mit ihnen.
Die Excalibur Dörrgeräte verfügen über einen Timer. Mit ihm kannst du die Dörrzeit so regeln, wie du es für deine Rezepte benötigst.
Das Excalibur Dörrgerät hat eine Kastenform. Das ermöglicht dir auch Teller, Auflaufformen, große Schüsseln und andere Behälter hineinzustellen. Ich habe einen Excalibur mit neun Einschüben. Man bekommt ihn aber auch in Varianten mit mehr oder auch mit weniger Einschüben.

Excalibur Dörrgerät mit 9 Einschüben
Neun Einschübe sind für mich ideal. Ich habe so immer genug Platz, um für meine Rezepte vieles parallel zubereiten zu können. Wenn du mit deiner Familie zusammenlebst, empfehle ich dir einen Excalibur Dehyrator mit mindestens neun Einschüben. Das Excalibur Dörrgerät mit 9 Einschüben kannst du hier bei Grüne Perlen* oder hier bei Keimling* bestellen. Mit meinem Gutscheincode bekommst du bei Grüne Perlen 1,5 % Rabatt Code: AGS476

Excalibur Dörrgerät mit 5 Einschüben
Wenn du alleine bist oder ihr zu zweit seid, reicht auch ein Dörrgerät mit nur fünf Einschüben. Das Dörrgerät mit nur fünf Einschüben benötigt auch weniger Platz und eignet sich daher auch für kleinere Küchen. Das Excalibur Dörrgerät mit 5 Einschüben kannst du hier bei Grüne Perlen* oder hier bei Keimling* bestellen. Mit meinem Gutscheincode bekommst du bei Grüne Perlen 1,5 % Rabatt Code: AGS476
Warum benötige ich ein Dörrgerät?
Wir trocknen und marinieren unsere Lebensmittel im Dehydrator, weil wir so alle Nährstoffe, Vitamine, Mineralien und Enzyme in unverfälschter Weise aufnehmen können. In der Rohkost haben wir nicht nur Lust auf Salate, Pudding und Früchte. Wir mögen auch herzhaftes Essen, Kuchen, Brot und Kekse zu uns nehmen. Das ermöglichen wir uns mit dem Dehydrator.
Mit einem Dehydrator kannst du deine Rohkost Zubereitungen erheblich erweitern und nach einer gewissen Zeit wirst du fantastische, himmlische und darüber hinaus lebendige und gesunde Rezepte kreieren.
Am Anfang benötigst du etwas Zeit, um dich an die Arbeit mit dem Dörrgerät zu gewöhnen. Man muss Rezepte anders planen und vorbereiten. Aber nach einer gewissen Zeit werden daraus Gewohnheiten und es ist für dich keine Herausforderung mehr.
Was unterscheidet ein Dörrgerät von einem Ofen?
Um die Nähr- und Vitalstoffe in Lebensmitteln zu erhalten, dürfen sie nicht über 42 °C erhitzt werden. Benutzt du deinen Ofen als Ersatz für ein Dörrgerät ist dies zwar generell möglich, aber sehr kompliziert. Um Lebensmittel in Rohkost Qualität zu trocknen eignet sich ein Ofen auf lange Sicht nicht, weil:
Temperatur – Bei einem Dörrgerät kannst du verschiedene Temperaturen auswählen. Natürlich verwende ich für meine Rezepte, bis auf einige Ausnahmen, meist eine Temperatur bis 42 °C. So stelle ich sicher, dass die Rezepte weiterhin Rohkost Qualität haben. Damit die Temperatur überall im Dörrgerät konstant ist, gibt es im Excalibur Dörrgerät ein Thermostat. Es misst und regelt, damit die Temperatur während des gesamten Trocknungsprozesses überall im Dörrgerät gleich hoch ist. Das ist beim Ofen nicht der Fall. Die meisten Öfen können minimal auf 50 °C eingestellt werden. Man kann zwar dann die Tür leicht öffnen und einen Gegenstand dazwischen stellen, aber die Temperatur im Ofen wird nicht gemessen und reguliert und die Temperatur im Ofen schwankt je nach veränderlicher Außentemperatur.
Luft – Ein Dörrgerät trocknet nicht nur mit Wärme, sondern auch mit Luft. So pustet das Dörrgerät mithilfe des eingebauten Ventilators Luft in den Innenraum, die dann dort zirkuliert und den Lebensmitteln von der Oberfläche Feuchtigkeit entzieht. So trocknen die Lebensmittel schneller, gleichmäßiger und vor allem werden sie nicht zu warm und behalten Rohkostqualität. Gleichzeitig wird dadurch das Eindringen von Bakterien, Schimmelpilzen und anderen Kleinstlebewesen verhindert. Beim Ofen zirkuliert die Luft nicht, und wenn, dann nicht an allen Stellen gleich. Dadurch trocknen die Lebensmittel dann langsam und ungleichmäßig.
Durchlässigkeit der Luft – In einem Dörrgerät gibt es spezielle Einschübe mit Gittern. Das Dörrgut wird auf die Gitter gelegt und trocknet so auch von unten. In einem Ofen musst du das Dörrgut auf ein Backblech mit Backpapier oder ähnlichem platzieren. So sind die Lebensmittel von unten abgedeckt und trocknen an diesen Stellen nicht.
Energieverbrauch – Ein Dörrgerät verbraucht im Gegensatz zum Ofen wesentlich weniger Energie. Zum einen, weil das Dörrgerät sowieso nicht viel Strom braucht und zum anderen, weil man es auch geschlossen laufen kann. Dies ist beim Ofen nicht der Fall. Will man, dass seine Lebensmittel auch nach dem Trocknungsprozess noch über Rohkost Qualität verfügen, muss man die Tür offen lassen. Deshalb ist die Verwendung eines Dörrgerätes umweltschonender und auch kostengünstiger.
Das Trocknen von Lebensmitteln im Dörrgerät bis 42 °C dauert zwar länger als das Erhitzen wie Backen, Kochen, Dünsten und Braten, aber dafür entzieht es den Lebensmitteln schonend die Flüssigkeit. Beim sonstigen Erhitzen von Nahrung über 42 °C werden alle Nähr- und Vitalstoffe zerstört oder zum Nachteil für unseren Körper verändert. Wenn du deine Lebensmittel aber trocknest, bleiben alle wertvollen Nähr- und Vitalstoffe erhalten.
Falls du dennoch zunächst einmal deinen Ofen als Dörrgerät verwenden möchtest, findest du in meinem Beitrag Wie Du Deinen Ofen als Dehydrator Verwendest alle wichtigen Tipps dazu.
Was kann man mit dem Dörrgerät zubereiten?
Ein Dörrgerät eignet sich zum Aufwärmen und Marinieren von Speisen und zum Trocknen von Teigen, Kräutern, Früchten, Gemüse und vielem mehr. Hier ein paar Beispiele:
- Brote wie Italienische Focaccia mit frischen Oliven oder Saftiges Brot mit Estragon und Dill
- Chips wie Sour Cream Dill Grünkohlchips oder Kohlchips Chinese Style
- Käse wie Gereifter Rauchiger Paprika-Sahnekäse oder Cremiger Macadamia Pfeffer Brie
- Fingerfood und Snacks wie Fatayer – Libanesische Teigtaschen mit Spinat und Feta oder Blumenkohl Buffalo Bites
- Frühstück wie Superleckeres Curry„Rührei“ oder Orangen-Haselnuss-Granola mit gekeimtem Quinoa
- Getrocknete Früchte und Gemüse wie Getrocknete Apfelchips oder Getrocknete Tomaten
- Hauptgerichte wie Selbstgemachter Döner im Fladenbrot oder Authentisches Pad Thai mit Erdnusssauce
- Kekse und Plätzchen wie Leckere Florentiner oder Mandel-Gersten Cookies mit Schokoglasur
- Kuchen und Torten wie Sommerliche Aprikosengalette oder Saftige Schokobrownies
- Salattoppings & Croutons wie Leckere Parmesancroutons oder Herzhafte Haselnuss-Petersilien Croutons
- Süßes wie Kakao Pfannkuchen mit Bananencreme und Früchten oder Himbeercrepe gefüllt mit Schokocreme
Das Excalibur Dörrgerät kannst du bei Keimling* oder bei Grüne Perlen* bestellen. Mit meinem Gutscheincode bekommst du bei Grüne Perlen 1,5 % Rabatt Code: AGS476
Halllooo.
Ich hatte es so verstanden, dass hier auch ein Austausch sein kann?
Ich wollte wissen ob jemand Erfahrung mit den Automaten von Klarstein hat.
Danke und liebe Grüße
Liebe Josefine,
das stimmt, das ist möglich. Allerdings erhalte nur ich spezielle Benachrichtigungen, wenn ein Kommentar abgegeben werden. Ich selbst habe noch keine Erfahrung mit Klarstein.