
Buchweizen stammt aus Asien und wird dort schon seit mehreren Jahrtausenden als Grundnahrungsmittel verwendet. Auch in Europa wird Buchweizen angebaut, allerdings gedeiht er hier nicht ganz so gut und auch nur auf speziellen, sandigen Böden. Da die Nachfrage nach Buchweizen in letzter Zeit enorm gestiegen ist, reicht der eigene Anbau in Europa nicht aus und es wird ein großer Anteil an Buchweizen aus China und Brasilien importiert. Obwohl gemahlener Buchweizen wie Mehl schmeckt ist er glutenfrei, denn er zählt nicht zu den Getreidearten. Das ist auch der Grund, warum Buchweizen sich mittlerweile als gesunde und glutenfreie Mehlalternative in vielen Brotsorten in Bioläden, Reformhäusern und Bäckereien wiederfindet. Buchweizen verfügt über viele Nähr- und Vitalstoffe und...

Schreibe einen Kommentar