Besonders im Winter, wenn es morgens noch dunkel ist, tun sich so einige Leute schwer aus dem Bett zu kommen. Sobald sie dann geduscht haben, sind sie dann zwar schön aufgewärmt aber auch meist noch genauso müde. Oder sie sind gar noch müder als vor dem Duschen. Ich war so ein Fall. Denn mit Rohkost im Winter in unseren Breitengraden ist es auch nicht immer ganz so einfach. Außerdem genoss ich es so richtig mich unter der Dusche aufzuwärmen. Allerdings haute das dann auch gleich mal meinen Kreislauf zusammen. So fühlte ich mich dann öfters etwas schlapp. Dann aber fing ich an mich fit mit Wechselduschen zu machen…
Das Geschieht mit Dir – So Wirst Du Fit beim Wechselduschen
Damals bin ich durch „Zufall“ auf die Idee des Wechselduschens gestoßen. Bei dieser Methode wird das Wasser abwechselnd alle dreißig Sekunden von warm auf kalt und von kalt auf warm gestellt. Als ich das erste mal das Wasser auf „furchtbar kalt“ stellte, schaltete ich sofort wieder auf „kuschelig warm“ zurück. Denn ich konnte es kaum aushalten. Nach circa einer Minute probierte ich es erneut. Dann hielt ich es bereits fünf!!! Sekunden aus. Ich wiederholte es ein paar mal und empfand es plötzlich als richtig angenehm, auf kalt zu schalten. Ja, es war sogar so, dass das kalte Wasser sich angenehmer anfühlte als das warme Wasser. Ich wiederholte es ein paar mal und schloss mit kalt ab. Wow! Ich fühlte mich wie neugeboren. Ich war hellwach, wunderbar durchblutet und startete voller Energie in den Tag! Und ich wurde wirklich fit mit Wechselduschen.
Ich mache das mittlerweile jeden Tag und zu meinem Erstaunen tut das auch meinen Haaren sehr gut. Wenn du dir also noch den Extra-Kick geben möchtest und topfit in den Tag starten willst dann trau dich. Und lass dich nicht gleich von dem kalten Wasser bei der ersten Runde einschüchtern! Beim zweiten mal wird es schon leichter. Und ab dem dritten mal freust du dich bereits auf die nächste kalte Runde. Außerdem gut zu wissen: Wenn du mit kaltem Wasser abschließt schaltet dein Körper wieder von ganz alleine auf Aufwärmen.
Die Inhalte dieser Website sind nicht als Ersatz für eine medizinische Diagnose oder Behandlung gedacht. Falls du ein gesundheitliches Anliegen hast, sprich mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
Schreibe einen Kommentar