
Ich liebe die libanesische Küche und Labneh ganz besonders. Labneh reicht man traditionell zum Frühstück oder auch zum Abendessen. Das Besondere an Labneh im Vergleich zu anderem Joghurt ist, dass dieser Joghurt wesentlich cremiger und dickflüssiger ist. In der arabischen Küche wird Joghurt normalerweise durch ein Tuch abgeseiht. Servieren tut man ihn dann später mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und dem unglaublich leckeren Gewürz Zatar. Natürlich kann man es auch abwandeln und zum Beispiel mit Kräutern und Knoblauch aufpeppen. In Labneh kannst du dein Rohkostbrot, deine Gemüsesticks, oder was immer dir einfällt, dippen. Solltest du eine Art Mezzetafel machen...

Schreibe einen Kommentar