Besonders wer sich vegan und rohköstlich ernährt, hat es mit verschiedensten Arten von Obst und Gemüse zu tun. Ich kaufe den größten Teil meiner Nahrung einmal in der Woche auf dem Bauernmarkt ein. Deshalb ist es für mich von großer Wichtigkeit, sicherzustellen, dass die verschiedenen Früchte, Gemüsesorten und Salate auch die ganze Woche frisch bleiben. Es hat mich einige Zeit gekostet, um herauszufinden wie sich welche Früchte am längsten lagern lassen. Dabei spielt es auch eine große Rolle wo ich einkaufe, damit ich möglichst frische Früchte bekomme. In diesem Beitrag habe ich daher ein paar Tipps vorbereitet, wie du Früchte richtig lagern kannst. Im nächsten Artikel werde ich dann näher auf das Gemüse eingehen.
Was Kann Ich Gegen Fruchtfliegen Tun?
Wenn du im Sommer einen größeren Vorrat an Früchten hast, dann lassen die Fruchtfliegen nicht lange auf sich warten. Doch was kann gegen diese lästigen und unerwünschten geflügelten Wesen unternommen werden? Die vegane Lösung sind Fruchtfliegen-Lebendfallen. In diesen Lebendfallen werden die Fruchtfliegen gefangen. Sie können aber danach wieder frei gelassen werden, ohne dass sie verenden müssen. Fruchtfliegen machen Früchte und Fruchtgemüse anfälliger. Das führt dazu, dass Früchte schneller anfangen zu gammeln. Wie du so eine Fruchtfliegen-Lebendfalle selber bauen kannst, erfährst du hier.
Unterscheide zwischen Früchten die nachreifen und die Nicht Nachreifen
Diese Früchte reifen normalerweise nach. Da sonst das Risiko besteht, dass sie nicht mehr nachreifen oder sich Schimmel bildet, sollten die Früchte beim Kauf auf keinen Fall Druckstellen aufweisen:
- Mangos
- Papayas
- Nektarinen
- Pfirsiche
- Birnen
- Avocados
- Tomaten
Diese Früchte reifen nicht nach. Sie sollten von der Mutterpflanze nur nach vollständigem Reifeprozess geerntet werden:
- Zitronen
- Orangen
- Trauben
- Kirschen
- Erdbeeren
- alle Arten von Beeren
Früchte richtig lagern – So geht’s:
- Achte beim Einkauf von Früchten unbedingt darauf, dass die Schnittstiele frisch sind. So kannst du sofort feststellen, ob auch das Obst frisch ist oder schon etwas länger liegt.
- Achte generell darauf nur vollreife Früchte zu verwenden.
- Exotische Früchte gehören nicht in den Kühlschrank. Sonst verlieren sie an Aroma und Nährstoffen. Köstliche vollreife exotische Früchte kannst du hier bestellen*
- Kaufe Früchte möglichst nur in Bioqualität. Früchte werden heutzutage intensiv und mehrmals mit Chemikalien behandelt. Dies geschieht schon während der Blütezeit. Also befinden sich die Chemikalien nicht ausschließlich in der Schale. In diesem Artikel nenne ich dir 7 Gründe die für Bioqualität sprechen.
Lagerung verschiedener Frucht-Sorten
- Eine reife Ananas erkennst du zum einen daran, dass sich die mittleren Blätter bei vorsichtigem Zupfen aus der Ananas lösen. Zum anderen erkennst du eine reife Ananas, wenn sie am unteren Ende leicht süßlich duftet. Da eine Ananas nicht nachreift, kann sie dann auch sofort verzehrt oder für einige Tage bei Raumtemperatur gelagert werden.
- Melonen solltest du niemals als Ganzes kaufen. Kaufe lieber eine Angeschnittene. So erwischt du keine Mogelpackung. Ich kaufe Melonen am liebsten in den türkischen Geschäften. Dort sind sie meistens richtig rot, saftig und haben noch viele schwarze Kerne. Du solltest keine Melonen ohne Kernen kaufen, da sie meist hoch gezüchtet sind. Im Bioladen bekommst du fast nur noch Melonen mit oder gar keinen Kernen. Wenn du dich dennoch für die Biovariante entscheidest, ess die Schale gleich mit. Sie verfügt über mehr Nährstoffe als die Frucht selbst. Ist die Melone angeschnitten, lagere sie in einer Folie verpackt im Kühlschrank.
- Steinobst wie zum Beispiel Pfirsiche und Nektarinen lagerst du am besten bei Zimmertemperatur. Dabei unbedingt vorher waschen und danach mit einem sauberen Tuch abtrocknen. Dadurch halten sie wesentlich länger frisch.
- Auch Zitrusfrüchte halten am längsten bei Zimmertemperatur. Achte auch hier auf Schimmelbefall und sortiere möglichst schnell die befallenen Früchte aus.
- Bananen reifen innerhalb weniger Tage nach. Sie sollten bei Zimmertemperatur gelagert und erst verzehrt werden wenn sie mit braunen Pünktchen übersät sind. Dann sind die Bananen reif und du kannst sie problemlos vernaschen. Solltest du einmal zu viele Bananen übrig und keine Verwendung für sie haben, kannst du sie schälen. Packe sie in einen verschließbaren Beutel in den Gefrierschrank. Wenn du dann einmal Lust auf ein frisches, selbstgemachtes Rohkosteis hast, kannst du sie zum Beispiel für dieses Rezept verwenden.
- Avocados solltest du generell unreif einkaufen. Sollte eine Avocado bereits unter Druckstellen leiden, wird sie zwar meist nachreifen, aber sie wird auch schnell faulig. Durch die Druckstellen kommen Erreger ganz einfach in das Innere der Frucht. Die Avocado lagerst du am besten bei Zimmertemperatur. Sie wird dann innerhalb weniger Tage reif. Solltest du es mit der Reife einmal eiliger haben, kannst du sie zusammen mit einem Apfel in Zeitungspapier einwickeln. Das aus dem Apfel strömende Reifegas beschleunigt den Reifeprozess. Solltest du bereits eine halbe Avocado verspeist haben, packst du die andere Hälfte am besten mit dem Kern in den Kühlschrank. So hält sie auch für einen Tag im Kühlschrank frisch.
- Erdbeeren und generell Beeren halten sich am längsten, wenn sie ungewaschen und dann mit einem feuchten Tuch in einer verschlossenen Box im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren sind anfälliger als Blaubeeren, Johannisbeeren oder Stachelbeeren. Brauchst du sie erst einige Tage später, friere sie ein.
- Feigen sollten in einem vollreifen Zustand gekauft und zu Hause sofort gewaschen werden. Im Kühlschrank halten sie in einer Box mit Küchentuch etwa zwei Tage.
Wenn du diese Grundregeln zum Früchte richtig lagern beachtest, brauchst du kaum noch etwas wegzuwerfen.
Weitere Interessante Artikel für Dich:
- Das Geschieht beim Fasten mit Wassermelonen
- Einfache Tipps zum Frischhalten von Gemüse, Salaten und Kräutern
- Wo es Fantastische Tropenfrüchte und Kokosnüsse Gibt
- Wie sich Dein Körper durch Monomahlzeiten Selbst Heilen Kann
- Warum Junge Kokosnüsse Gut für Dich sind
- So Entfernst Du Fruchtfliegen Vegan und Liebevoll
- 15 Enorme Vorteile durch Vegane Rohkost
- Die Kühlendsten Nahrungsmittel – So Kühlst Du Dich bei Hitze
Woher weiß man denn, ob die Melonen aus den türkischen Geschäften Bioqualität haben?