Endlich gibt es wieder Bärlauch! Und das in Hülle und Fülle. Unsere ganzen Parks sind voll davon. Und wenn wir dieses wunderbare und heilsame Kraut schon von der Natur geschenkt bekommen, dann sollten wir es auch in zahlreichen Rezepten verwenden. Im Moment bin ich ganz verrückt nach dieser feinen und köstlichen Rohkost Bärlauchbutter. Ich esse sie im Moment zu fast jeder Mahlzeit. Sie passt ganz hervorragend auf Rohkostbrot, zu mariniertem Gemüse oder auch zu Salaten. Wenn der erste Bärlauch da ist, dann ist das immer ein Zeichen, dass der Frühling beginnt. Und wer viel auf den Bauernmärkten unterwegs ist, weiß auch, dass auf den Bärlauch in nur wenigen Wochen weitere Geschenke von Mutter Natur folgen.
Rohkost Bärlauchbutter – Wie Gesund ist Bärlauch?
Der wilde Bärlauch gehört zu den ersten Wildkräutern im Jahr und läutet den Frühling und damit die Wildkräutersaison ein. Die gesundheitlichen Vorteile, die der Verzehr von Bärlauch mit sich bringt, sind überragend. So versorgt er uns nicht nur mit wertvollen Mineralien, Vitaminen und sonstigen Vitalstoffen, sondern trägt auch erheblich zur Entgiftung unseres Körpers bei.
Wie Wirkt sich Bärlauch auf den Körper aus?
Bärlauch fördert viele wichtige Prozesse im Körper und ist ein wahres Geschenk der Natur, wenn es um deine Gesundheit geht. Darüber hinaus ist Bärlauch auch noch kostenfrei zu haben, wenn du ihn selbst sammelst.
- Entgiftend – Bärlauch wird häufig für die Entgiftung, besonders von Quecksilber, eingesetzt. Das liegt vor allem an dem hohen Anteil von Schwefelverbindungen, Chlorophyll und Vitamin C (dreimal so viel wie in Orangen!)
- Blutdrucksenkend – Bärlauch kann Cholesterinwerte senken und reguliert den Blutdruck
- Beruhigt den Darm – Das gesunde Wildkraut kann Blähungen und Verdauungsbeschwerden mildern und hat allgemein eine regenerative Wirkung auf das Verdauungssystem
- Antibakteriell – Das im Bärlauch enthaltene Allicin wirkt antibakteriell auf den Körper
Kann ich Bärlauch auch Roh Essen?
Um in den Genuss aller wertvollen Stoffe des Bärlauchs zu kommen, solltest du den Bärlauch unbedingt roh genießen. Durch das Erhitzen würdest du wertvolle Vitalstoffe zerstören.
Wann ist Bärlauchzeit?
Die Bärlauch Saison startet ab Anfang März und dauert in der Regel bis zur Blütezeit Ende April/Anfang Mai. Die leckeren, nach Knoblauch schmeckenden Blätter findest du vor allem in Laub- und Mischwäldern.
Vorsicht Verwechslungsgefahr!
Bärlauch kann leicht mit dem giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlose verwechselt werden. Beim Zerreiben der Blätter solltest du eindeutig den Geruch von Knoblauch wahrnehmen. Vergiftungen durch Blätter von Maiglöckchen und Herbstzeitlose können tödlich enden. Deshalb solltest du dich beim Bärlauch sammeln vorher genau informieren und typische Eigenschaften von Bärlauch, Maiglöckchen und Herbstzeitlose klar erkennen können.
Wie kann man Bärlauch Zubereiten?
Für die Zubereitung von Bärlauch hast du vielfältige Möglichkeiten. Du kannst aus Bärlauch Pesto, Salat, Quiches, Strudel, Smoothies, Butter, Omelett, Brot, Frischsaft. In meinem Mitgliederbereiche findest du viele verschiedene Bärlauch Rohkost-Rezepte.
Weitere Vegane Rohkost Bärlauch & Wildkräuter Rezepte Findest Du hier:
- Rohkost Bärlauchpesto Rezept
- Leckeres Brot mit Bärlauch & Hanfsamen Rohkost & Vegan
- Frischer Wildkräutersalat mit Petersilien-Rahmdressing – Rohkost & Vegan
- Tartlets mit Bärlauchcreme, Erbsen & Zedernüssen Rohkost & Vegan
- Kohlrabi Ravioli mit Bärlauchcreme & Zitronenbutter- Rohkost & Vegan
- Brennnesselpesto mit Cashews & Zedernüssen – Rohkost & Vegan
- Selbstgemachtes Wildkräuter-Hanf Pesto – Rohkost & Vegan
- Super Power Wildkräuter Smoothie Bowl – Rohkost & Vegan
- Wildkräuter Omelett mit Pfeffer-Rahmsoße – Rohkost & Vegan
Die Streichfähige Vegane Rohkost Bärlauchbutter ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Rohkost
- Ohne Zucker
- Entgiftend
- Gesund für Kinder
- Voller Vitalstoffe
- Vitaminreich
- Einfach
- Gelingsicher
- Zuckerfrei
- Die Beste Bärlauchbutter die es gibt
- Super lecker
Rezept für Streichfähige Vegane Rohkost Bärlauchbutter – So geht’s:

Besondere Ausstattung
Zutaten
- 4 EL rohes Cashewmus
- 80 ml Wasser
- 2 EL Zitronensaft
- 4 EL Hefeflocken
- 1 EL Sonnenblumenlecithin
- 1 Prise Salz
- Pfeffer
- 10 EL rohes Kokosöl geschmolzenes
- ½ Bund Bärlauch grob gehackt
Zubereitung
- Alle Zutaten, außer Kokosöl und Bärlauch, in der Küchenmaschine mit S-Einsatz so lange verarbeiten, bis die Masse fein und cremig ist.
- Anschließend das Kokosöl dazugeben und nochmals kurz verarbeiten. Mit Zitronensaft, Hefeflocken, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Bärlauch dazugeben und kurz verarbeiten. Der Bärlauch sollte in kleinen Stückchen sichtbar und nicht komplett zerkleinert sein.
- Die Buttermasse in Förmchen geben, zum Beispiel kleine Silikon-Osterhasenformen, Eiswürfelfächer oder Muffinförmchen und für eine Stunde ins Gefrierfach oder zwei bis drei Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Wenn du keine Silikonform verwendest, kann es sein, dass du die Butter nicht leicht aus der Form bekommst. In dem Fall drehst du die Form um und spülst sie kurz mit kaltem Wasser ab. Nun müsste sich die Butter lösen lassen.
Tipp
Die Inhalte dieser Website sind nicht als Ersatz für eine medizinische Diagnose oder Behandlung gedacht. Falls du ein gesundheitliches Anliegen hast, sprich mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
Schreibe einen Kommentar