Köstliche Vegane Weiße Rohkost Schokolade
Läuft dir auch das Wasser im Mund zusammen, wenn du an weiße Schokolade denkst? Und ist es überhaupt möglich Weiße Schokolade in veganer Rohkost Qualität zuzubereiten? Die Antwort ist ein ganz klares ja. Und ich finde, sie schmeckt sogar auch noch viel besser als herkömmliche Schokolade. Und damit auch du von dieser himmlischen weißen Schokolade naschen kannst, verrate ich dir hier ein super köstliches Rezept.
Ist Weiße Schokolade auch Richtige Schokolade?
Schokolade besteht normalerweise aus Kakaopulver, Kakaomasse und Kakaobutter. Die Weiße Schokolade enthält davon aber nur Kakaobutter. Weitere Bestandteile der normalen Schokolade würden die Weiße Schokolade dunkel färben. Das ist eben auch der Grund, warum weiße Schokolade auch weiße Schokolade heißt.
Warum Schmeckt Weiße Schokolade Anders?
Da Weiße Schokolade somit auch andere Zutaten enthält, schmeckt sie natürlich auch anders. Der Geschmack der Weißen Schokolade ist eher mild und feiner im Gegensatz zu der normalen und dunklen Schokolade.
Was ist Gesünder, Weiße oder Braune Schokolade?
Weder die eine noch die andere Schokolade ist gesünder. Kakao enthält viele Vitalstoffe. Und der Kakaoanteil bei der weißen Schokolade ist deutlich geringer, da sie nur Kakaobutter enthält. Allerdings enthält unsere vegane Rohkost Weiße Schokolade als Grundlage gesunde Nüsse. Und deshalb hat sie eben auch einen sehr hohen Nähr- und Vitalstoffwert. In der herkömmlichen Schokolade ist darüber hinaus jede Menge Zucker enthalten. In unserem Rezept für eine vegane und gesunde Rohkost Weiße Schokolade findest du nur gesunde Süßungsmittel. Das Rezept findest du weiter unten in diesem Artikel.
Was ist in Weißer Schokolade drin?
Herkömmliche Weiße Schokolade besteht aus Milch, Sahne, Kakaobutter, jede Menge Zucker und oft auch aus weiteren, ungesunden Zusatzstoffen. Bei unserer veganen Rohkost Weiße Schokolade ist das anders. Wir verwenden anstatt ungesunder Zutaten natürliche und pflanzliche Zutaten.
Ist in Schokolade Milch Enthalten?
Bei herkömmlicher Schokolade ist ein Milchanteil sogar vorgeschrieben. Dort muss der Milchanteil mindestens bei 25 Prozent liegen. Die Milch kommt in Form von Milchpulver in die Schokolade. Somit ist die handelsübliche Schokolade weder gesund und natürlich, noch vegan.
Welche Schokolade ist Vegan?
Besonders in den Bioläden findest du mittlerweile ein großes Angebot an veganer Schokolade. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. Kaufst du die Schokolade nicht im Bioladen ein, sind in der veganen Schokolade häufig auch Zusatzstoffe enthalten, die sich schlecht auf deinen Körper auswirken. Vegane Schokolade aus dem Bioladen enthält zwar meist keine Zusatzstoffe. Allerdings enthält sie dafür meistens jede Menge Zucker.
Am besten stellst du dir also die Weiße Schokolade selbst her. Weiter unten habe ich ein Rezept für eine Vegane Rohkost Weiße Schokolade vorbereitet. Sie besteht nur aus gesunden Zutaten und wird nicht wärmebehandelt.
Weiße Rohkost Schokolade Vegan und ohne Zucker Selber Machen
Weiße Schokolade kannst du ganz einfach vegan, ohne Zucker und in Rohkost Qualität selbst herstellen. Dafür benötigst du wenig Zutaten, kaum Zubehör und sogar wenig Zeit. Hier findest du mein Rezept für eine Weiße Vegane Rohkost Schokolade.
Weitere Interessante Rezepte für Dich:
- Bountyschnitten mit Schokoschicht – Glutenfrei, Roh & Vegan
- Cremige Eisschokolade – Roh & Vegan
- Veganes Rohkost Eiskonfekt Selber Machen
- Karamellisierte Erdnusscreme mit Zimt – Vegan & Rohkost
- Köstliche Nougat Mousse mit Himbeeren – Roh & Vegan
- Cremiges Mousse au Chocolat
- Vegane Rohkost Raffaellos Selber Machen
- Schoko-Erdbeeren Spieße – Roh & Vegan
- Selbstgemachte Köstliche Yogurette – Vegan & Rohkost
- Türkischer Weißer Nougat – Roh & Vegan
Die Vegane Rohkost Schokolade ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Rohkost
- Ohne Zucker
- Gesund für Kinder
- Voller Vitalstoffe
- Vitaminreich
- Einfach
- Gelingsicher
- Zuckerfrei
- Die Beste Rohkost Schokolade die es gibt
- Super lecker
Weiße Rohkost Schokolade Rezept – Vegan – So geht’s:

Besondere Ausstattung
Zutaten
- 120 g rohe Cashewnüsse eingeweicht
- 120 g Kakaobutter
- 50 g rohes Kokosöl
- 4 EL Kokosblütenzucker oder ein anderes Süßungsmittel nach Geschmack
- 1 TL Vanillepulver
- 100 ml Wasser
- Getrocknete Buchweizenkeimlinge Nüsse, Trockenfrüchte und Kakaonibs* zum Einstreuen in die Schokolade
Zubereitung
- Kakaobutter und Kokosöl im Wasserbad oder Dörrgerät schmelzen.
- Cashewnüsse mit kaltem Wasser abspülen.
- Wenn du Kokosblütenzucker verwendest, verarbeite ihn im Hochleistungsmixer zu Puderzucker.
- Nun die Cashewnüsse mit dem Wasser dazugeben und zu einer breiähnlichen Konsistenz verarbeiten. Wir machen das mit diesem Hochleistungsmixer seit Jahren und sind super happy mit ihm.*
- Vanille, geschmolzene Kakaobutter und Kokosöl dazugeben und noch einmal glatt mixen.
- Schokoladenmasse in eine Schokoladenform oder eine mit Backpapier ausgelegte, geeignete Form gießen. Getrocknete Buchweizenkeimlinge, Nüsse, Kakaonibs und Trockenfrüchte hineinstreuen.
- Im Gefrierschrank fest werden lassen und aufbewahren.
müssen die Cashewkerne vorher eingeweicht werden? Und die fertige Schoki dauerhaft im Gefrierschrank lassen oder nur für ein paar Stunden?
nur für ein paar Stunden, dann im Kühlschrank 🙂 Cashewnüsse unbedingt immer 2 Stunden vorher einweichen.