Veganes Rohkost Früchtebrot mit Apfel – Saftig & Glutenfrei
Die größte Herausforderung bei der Umstellung auf Rohkost war für mich am Anfang der Verzicht auf Brot. Besonders meine Kinder liebten Brot mit Marmelade und Honig. Herkömmliches Brot enthält aber zum einen Gluten und zum anderen ist es nicht roh. Daher wirkt es sich gesundheitlich negativ auf unseren Körper aus. Dennoch ist es auch in einer vorwiegend rohköstlichen Ernährung ohne weiteres möglich, Brot zu verzehren. Mit diesem leckeren Rohkost Früchtebrot zum Beispiel haben meine Kinder nun endlich wieder die Möglichkeit ein leckeres Marmeladenbrot zu essen. Ein großer Teil dieses Brotes besteht aus gekeimtem Buchweizen. Buchweizen gewinnt durch das Keimen ein Vielfaches an Nährstoffen. Die Kombination aus Äpfeln, Zimt, Feigen und Rosinen runden den Geschmack ab und sorgen für eine saftige Konsistenz.
Warum ist Rohkostbrot so Gesund?
Im Gegensatz zu herkömmlichem Brot wird ein Rohkostbrot nicht erhitzt. Wenn Lebensmittel erhitzt werden, dann werden gleichzeitig auch wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine und andere Vitalstoffe zerstört und Proteine denaturiert. Dann stehen sie dem Körper auch nicht mehr zur Verfügung. Ganz besonders hervorzuheben ist aber, dass die Verdauungsenzyme bereits ab 42 °C zerstört werden. Die in jeder Pflanze natürlich vorkommenden Verdauungsenzyme benötigen wir aber dringend, um unsere Nahrung zu verdauen. Sind die Verdauungsenzyme zerstört, lagern sich ein Großteil aus den aufgenommenen Lebensmitteln als Schlacken ab.
Für ein Rohkostbrot werden gesunde und natürliche Zutaten verwendet. Statt Weizenmehl, Dinkelmehl oder Roggenmehl werden gesunde Zutaten wie Gemüse und andere hochwertige Lebensmittel genutzt.
Rohkostbrot versorgt deinen Körper mit hochwertigen Nährstoffen und hält ihn somit gesund. Mit herkömmlichem Brot sieht das anders aus. Weizen, Dinkel & Co verkleben den Darm und enthalten keine Nährstoffe mehr.
Warum Rohkost Ernährung?
Mit einer Rohkost Ernährung nimmst du Lebensmittel zu dir, die nicht über 42 °C erhitzt worden sind. Das versorgt deinen Körper mit einer Fülle an Vitalstoffen. Außerdem fängt der Körper an zu entgiften. Eine Rohkost Ernährung bringt folgende Vorteile mit sich:
- Eine Fülle an unverfälschten Vital- und Nährstoffen
- Verdauungsenzyme in vollem Umfang
- Abbau von Schlacken – der Körper wird zur Entgiftung angeregt
In meinem Artikel Was ist Rohkost findest du weitere Information.
Rohkostbrot Kaufen
In den meisten Bioläden und auch online kannst du veganes Rohkostbrot kaufen. Allerdings sollte das eine Ausnahme sein. Denn durch die längere Lagerung verflüchtigen sich die Vitalstoffe zum großen Teil. Davon abgesehen ist es wahrscheinlich, dass Nüsse, Saaten oder Getreide Ersatz nicht eingeweicht und gekeimt wurden. Warum das einweichen so wichtig ist, erfährst du hier.
Am besten ist es, wenn du dein Rohkostbrot selbst herstellst. Dann entscheidest du nicht nur über die Zutaten, sondern auch über die Frische.
Köstliches Früchtebrot mit Buchweizen
In meinem leckeren Rezept für das Rohkost Früchtebrot verwende ich als Grundlage gekeimten Buchweizen. Buchweizen ist sehr gesund und durch das Keimen vervielfältigen sich die Vitalstoffe noch erheblich.
Wie lange hält sich ein Rohkost Früchtebrot?
Ein Rohkost Früchtebrot solltest du am besten im Kühlschrank luftdicht verpackt aufbewahren. Idealerweise solltest du es nach dem Dörren noch eine Stunde auskühlen lassen und dann in einem Plastikbeutel oder einer verschließbaren Box im Kühlschrank lagern. Das Rohkostbrot hält dort für circa zwei bis drei Tage.
Ein Rohkost Früchtebrot solltest du nicht komplett durchtrocknen, da ein Früchtebrot unbedingt saftig bleiben sollte. Das erhöht allerdings auch die Gefahr von Schimmelbildung. Wenn du aber unter das Brot in deinem Plastikbeutel oder deiner verschließbaren Box ein Stück Küchenpapier legst, kann verdunstende Feuchtigkeit aufgesaugt werden und die Bildung von Schimmel verzögert sich.
Alternativ kannst du das Rohkostbrot auch für einige Monate einfrieren und wenn du es essen möchtest für einige Minuten im Dörrgerät auftauen.
Gedörrtes Brot oder Rohkost Früchtebrot Selber Machen
Um ein gesundes und einfaches Rohkostbrot selbst herzustellen, benötigst du eine Küchenmaschine mit S-Einsatz und ein Dörrgerät. Wenn dir diese beiden Geräte zu Verfügung stehen, steht auch einer einfachen und schnellen Zubereitung nichts mehr im Wege und du kannst bereits aus wenigen Zutaten ein leckeres und gesundes Rohkostbrot zaubern. Alternativ kannst du auch deinen Backofen auf 50 °C einstellen und die Tür einen Spalt offen lassen. Diese Methode ist jedoch nicht wirklich sicher und kostet viel wertvolle Energie.
Auch mit einem Thermomix als Ersatz für eine Küchenmaschine kannst du ein gutes Rohkostbrot herstellen. Hier findest du Tipps für den Kauf eines guten Dörrgerätes und hier für gute Küchenmaschinen.
Weitere Vegane Rohkostbrote und Aufstriche für Dich:
- Italienisches Pizza Rohkostbrot – Glutenfrei, Roh & Vegan
- Nutella ohne Zucker und Palmöl – Vegan & Rohkost
- Fruchtige Erdbeer Marmelade – Roh & Vegan
- Wärmendes Brot mit Wurzelgemüse – Glutenfrei, Roh & Vegan
- Frühlingskräuterquark – Roh & Vegan
- Karamellisierte Erdnuss Creme mit Zimt – Roh & Vegan
- Braunhirse-Haselnussbrot mit Würzigem Gemüse – Glutenfrei, Roh & Vegan
- Fluffige Mohnzöpfe – Glutenfrei, Roh & Vegan
- Italienische Focaccia mit frischen Oliven – Glutenfrei, Roh & Vegan
- Leckere Hanfbutter – Gesunder Ersatz für Erdnussbutter – Roh & Vegan
- Würziges Maisbrot mit Hanfsaaten und Kurkuma – Glutenfrei, Roh & Vegan
- Selbstgemachte Butter – Vegan & Rohkost
- Schwarzes Johannisbeeren Gelee – Roh & Vegan
Das leckere Rohkost Früchtebrot ist:
- Vegan
- Saftig
- Mit Apfel
- Glutenfrei
- Rohkost
- Ohne Tomaten
- Ohne Zucker
- Gesund für Kinder
- Voller Vitalstoffe
- Vitaminreich
- Einfach
- Gelingsicher
- Zuckerfrei
- Das Beste Rohkost Früchtebrot das es gibt
- Super lecker
Gesundes Früchtebrot Rezept Vegan & Saftig

Besondere Ausstattung
Zutaten
- 250 g Buchweizen für 30 Minuten in Wasser eingeweicht und 24 Stunden gekeimt
- 3 mittelgroße Äpfel geraspelt
- 1 Handvoll rohe Paranüsse für 8 Stunden in Wasser eingeweicht
- 150 g goldene Leinsamen
- 1 kleine Zucchini
- 3 rohe getrocknete Feigen
- 1 Handvoll rohe Rosinen
- 1 EL Zimt
- 180 ml Wasser
Zubereitung
- Die Feigen dreißig Minuten in Wasser einweichen. Anschließend abtropfen lassen und in kleine Stücke hacken.
- Leinsamen im Hochleistungsmixer zu Mehl verarbeiten.
- Zucchini und Wasser im Hochleistungsmixer glatt pürieren.
- Buchweizenkeimlinge und Paranüsse in der Küchenmaschine mit S-Einsatz zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Wir benutzen diese hier. Sie ist recht einfach aber reicht völlig aus.
- Zucchiniwasser, geraspelte Äpfel, Leinsamen, Rosinen, Feigen und Zimt dazugeben und in den Teig einarbeiten. Sollte die Küchenmaschine zu klein sein, die Masse mit den Händen zu einem gleichmäßigen Teig kneten.
- Ein Dörrgitter mit Dörrfolie auslegen. Den Teig auf der Dörrfolie zu dem gewünschten Brot formen.
- Das Brot für circa acht Stunden ins Dörrgerät geben und trocknen lassen. Wir benutzen dieses Dörrgerät seit Jahren und sind super zufrieden damit.*
- Das Brot nach acht Stunden herausnehmen und vorsichtig in Scheiben schneiden. Die Scheiben nun auf ein Dörrgitter ohne Dörrfolie auslegen. Für weitere vier bis acht Stunden trocknen lassen.
Tipp
Hallo liebe Angie, das klingt ganz, ganz toll! Hast du einen Tipp, wie man das ganze ohne Dörrgerät machen kann, im Backofen? Wie lange das dann da drin bleiben müsste bei 42 Grad…? Ganz liebe Grüße! Sabrina
Liebe Sabrina, es freut mich, dass Dir das Rezept gefällt 🙂 Wenn Du noch kein Dörrgerät hast, oder Dir noch keines anschaffen möchtest, dann kannst Du es in den Backofen tun und es bei 50 Grad trocknen. Dabei etwas zwischen die Backofentür stecken, so dass sie einen Spalt geöffnet ist 🙂
Danke für dieses tolle Rezept, es macht sehr viel Lust auf Rohkost! Welche Küchenmaschine kannst du denn empfehlen? Oder geht es auch mit einem Mixer, den ich schon habe..? Danke und viele Grüsse, Anne
Liebe Anne, schön dass es Dir gefällt 🙂
Ich habe diese ganz einfache Küchenmaschine seit einigen Jahren und bin sehr zufrieden damit: http://amzn.to/2g0NfpV
Alles Liebe, Angie