Die Besten Superfoods Finden Wir in unserer Umgebung
Es wird ein Haufen Geld dafür aufgewendet und keine Mühen gescheut, um aus allen möglichen Ländern Superfoods einzukaufen. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn hierzulande doch auch nährstoffreiche und dazu noch kostenlose Superfoods wachsen? Allen voran Wildpflanzen wie zum Beispiel unsere heimische Brennnessel. Die Brennnessel enthält bis zu 40 Prozent Protein in der Trockenmasse. Aber auch der restliche Nährstoffgehalt kann sich sehen lassen. So enthält sie fast dreimal so viel Eisen, mehr als sechsmal soviel Calcium, das Doppelte an Magnesium und die zehnfache Menge an Vitamin C wie Spinat. Aber auch größere Mengen an Vitamin A und D sind in dieser wunderbaren Pflanze enthalten. Es macht also Sinn sich sein eigenes Brennnesselpulver herzustellen.
Wobei Hilft uns die Brennnessel?
Die Brennnessel wird zur Entschlackung verwendet und soll die Leber anregen. Darüber hinaus hilft sie Verdauungsprobleme zu lindern und den Blutzuckerspiegel auszugleichen. Sie hilft gegen Arthritis und Harnwegsinfekten und beugt Blasen- und Nierensteinen vor. Sie stärkt auch die Abwehrkräfte, senkt den Blutdruck und wird bei Impotenz und Unfruchtbarkeit eingesetzt. Ein absolutes Allround Talent also! Dazu schmeckt sie auch noch äußerst mild und köstlich. Du kannst praktisch jeden Teil dieser Wunderpflanze essen.
Damit du die Brennnessel auch schmerzfrei verzehren kannst, verwende sie in Smoothies, Suppen oder Säften. Du kannst die Brennnessel auch Salaten beigeben. Dabei solltest du die Haare der Brennnessel brechen. Dafür legst du sie am besten auf ein Brett und rollst kurz mit einem Nudelholz drüber.
Woher Bekomme ich die Brennnessel im Winter?
Aber was tun im Winter? Ganz einfach, du erntest sie irgendwann zwischen Frühjahr und Herbst und trocknest sie. So kannst du aus diesem königlichen Gewächs ein echtes Superfoodpulver herstellen. Am besten du erntest im Wald oder in Parks. Möglichst dort wo wenig Leute unterwegs sind. Pflücke auch nicht direkt am Wegesrand, sondern gehe ein paar Meter in das Gebüsch hinein. Nehme unbedingt Handschuhe und eine große Plastiktüte mit. Anschließend bedanke dich bei Mutter Erde für ihre Gaben.
Um Brennnesselpulver herzustellen, trocknest du die Brennnesseln am besten in einem Dörrgerät. Wenn du keines besitzt, binde die Brennnesseln an den Stängeln zusammen und hänge sie kopfüber auf. Nach ein paar Tagen sind sie dann trocken. Nun kannst du die getrockneten Brennnesseln im Mixer oder in der Küchenmaschine fein vermahlen und anschließend in ein verschraubbares Glas geben. Das Brennnesselpulver kannst du für Salate, in Smoothies oder generell zum Würzen verwenden. Bestellst du es in Rohkostqualität zahlst du mal eben über 50 Euro für ein Kilo. Also warum nicht einfach selber ernten und trocknen, wenn die Natur uns eh schon mit dieser wundervollen Pflanze beschenkt hat?
Weitere Interessante Artikel für Dich
- Brennnessel-Basilikum Pesto – Roh & Vegan
- Wie und Warum Grüne Smoothies Deinen Körper Heilen Können
- Wildkräuter Omelett mit Pfeffer-Rahmsoße – Glutenfrei, Roh & Vegan
- Super Power Wildkräuter Smoothie Bowl
- 15 Enorme Vorteile durch Vegane Rohkost
- Vitamin B12 für Veganer
- Entsafter 2022 – Empfehlungen
- Löwenzahn – Unterschätztes Heilkraut und Superfood
- 8 Wichtige Gründe Warum Du Grüne Säfte Trinken Solltest
- Woher Du alle Deine Nährstoffe Bekommst
- Hanf – 5 Dinge die Du Unbedingt Wissen Solltest
- Pflücke Giersch und Verbessere Kostenlos Deine Gesundheit
Die Inhalte dieser Website sind nicht als Ersatz für eine medizinische Diagnose oder Behandlung gedacht. Falls du ein gesundheitliches Anliegen hast, sprich mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
super 🙂
Nimmt man nur die Blätter oder auch die Stiele?
Du kannst alles von der Brennnnessel nehmen. Auch die Samen und Stiele <3
Toll❤
<3