Deftiger Rohkost Zwiebelschmelz (Zwiebelschmalz) Vegan
Ich habe als Kind richtig gerne Zwiebelschmalz auf Vollkornbrot gegessen. Am liebsten habe ich eine Prise Pfeffer und etwas Salz darüber gestreut und mit einigen Zwiebelringen belegt. Irgendwann vor ein paar Jahren habe ich dann Zwiebelschmelz als veganen Aufstrich im Bioladen entdeckt. Ich war total begeistert. Auch mein Sohn hat ihn probiert. Er aß ihn seitdem immer leidenschaftlich gerne auf Brot. Irgendwann brachte mir ein Freund einen roh-veganen Zwiebelschmelz aus einem Rohkostrestaurant mit. Danach war natürlich eines klar: Ich muss dringend experimentieren, um auch einen so leckeren veganen Rohkost Zwiebelschmalz herzustellen.
…Und dieser Zwiebelschmelz ist zum Dahinschmelzen!
Dieser Rohkost Zwiebelschmalz ist Vegan/Vegetarisch
Zwiebelschmelz ist die vegane Alternative zu Zwiebelschmalz. Als Grundlage dienen hier also keine tierischen, sondern pflanzliche Fette. Im Fall von Zwiebelschmalz wird tierisches Fett aus Schweine-Speck hergestellt. Zum Glück kannst du diese leckere Delikatesse aber auch tierleidfrei auf der Basis von Kokosöl und Sonnenblumenöl zubereiten. Auf diese Weise kannst du Tiere verschonen und gleichzeitig auch etwas für die Umwelt tun. Den Zwiebelschmalz kannst du ganz einfach zubereiten.
Rohkost Zwiebelschmelz Selbstgemacht Schmeckt Besser
Im gekauften Zwiebelschmelz finden sich fast immer minderwertige und erhitzte Fette. Und das leider auch, wenn du ihn in Bioqualität kaufst. Dazu kommen meist noch Konservierungs- und andere Zusatzstoffe und jede Menge Salz. Für meinen Selbstgemachten verwende ich nur vegane, rohe und frische Zutaten von hoher Qualität. Wie viel Salz du dazu gibst, entscheidest du selbst. Wenn du solch gute Zutaten von hoher Qualität verwendest, merkst du das auch gleich am Geschmack.
Wie Lange ist der Rohkost Zwiebelschmelz Haltbar?
Der leckere Zwiebelschmelz hält sich im verschlossenen Glas mindestens drei Wochen im Kühlschrank, denn die enthaltenen Fette sorgen für eine gute Konservierung. Du solltest aber immer darauf achten, dass sich die enthaltenen Äpfel und Zwiebeln unter der Oberfläche befinden.
Warum ist der vegane Rohkost Zwiebelschmelz so Gesund?
Der vegane Rohkost Zwiebelschmelz ist so gesund, weil ich nur ausgesuchte, rohe und vegane Zutaten in Bioqualität verwende. Dazu gehören gesunde Fette, vitalstoffreiche Zwiebeln und Äpfel, erlesene Kräuter und Hefeflocken, die unter anderem über einen hohen Anteil an B-Vitaminen verfügen. Hier erfährst du mehr über die Nervennahrung Hefeflocken.
Weitere Leckere Vegane Rohkost-Aufstriche für Dich
- Cremiger Hanfkäse – Roh & Vegan
- Petersilien-Rosmarin-Zwiebelchutney – Roh & Vegan
- Rauchig-Würzige Salami – Roh & Vegan
- Bayrischer Obazda mit Brezelbrot – Roh & Vegan
- Cemen – Türkischer Walnuss-Paprika Aufstrich – Roh & Vegan
- Köstliches Gierschpesto – Roh & Vegan
- Deftige Walnuss-Kräuterpaste – Roh & Vegan
- Frühlings-Kräuterquark – Roh & Vegan
- Deftiger Vleischsalat – Roh & Vegan
- Farmersalat – Roh & Vegan
- Ungarischer Paprikaaufstrich – Roh & Vegan
- Bärlauchpesto – Roh & Vegan
Der Deftige Rohkost Zwiebelschmelz (Zwiebelschmalz) ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Rohkost
- Ohne Zucker
- Gesund für Kinder
- Voller Vitalstoffe
- Vitaminreich
- Deftig
- Einfach
- Gelingsicher
- Zuckerfrei
- Der Beste Zwiebelschmalz den es gibt
- Super lecker
Rezept Deftiger Rohkost Zwiebelschmelz (Zwiebelschmalz)

Besondere Ausstattung
Zutaten
- 150 ml rohes Kokosöl geschmolzen
- 80 ml rohes Rapsöl ersatzweise Sonnenblumenkernöl
- 1 großer Apfel
- 1 große Zwiebel
- 1 TL Bohnenkraut fein gehackt
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- kleine Knoblauchzehe zerdrückt
- 1 TL Majoran
- 1,5 EL Hefeflocken
- 1 Msp. Salz
- 1 Msp. schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Die Zwiebel und den Apfel in sehr feine Stückchen hacken. Dies kann mit der Küchenmaschine mit S-Einsatz oder mit dem Messer gemacht werden. Umso feiner Zwiebel und Apfel gehackt sind desto besser. Wir verwenden diese Küchenmaschine. Sie ist einfach aber reicht für die Rohkost völlig aus.*
- Die gehackte Zwiebel und Apfel in eine Schüssel geben und mit einem Teelöffel Rapsöl beträufeln, mit einem viertel Teelöffel Salz bestreuen und dann für eine Stunde auf einer Dörrfolie im Dörrgerät trocknen lassen. Mit diesem Dörrgerät sind wir seit Jahren super happy.*
- Anschließend die Dörrfolie entfernen und die Zwiebel-und Apfelstückchen so lange trocknen lassen bis sie leicht knusprig sind.
- Die Zwiebel-und Apfelstückchen in ein verschließbares Glas geben. Die Gewürze und das Öl hinzufügen und kurz umrühren oder schütteln. Eventuell mit Gewürzen abschmecken.
- Die Masse etwas abkühlen lassen. Bevor das Öl jedoch fest geworden ist, die Masse gut umrühren, sodass die Kräuter alle gleichmäßig verteilt sind.
Tipp
Die Inhalte dieser Website sind nicht als Ersatz für eine medizinische Diagnose oder Behandlung gedacht. Falls du ein gesundheitliches Anliegen hast, sprich mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
Das Rezept liest sich sehr lecker. Aber was soll ich tun, wenn ich kein Dörrgerät habe (und mir auch keins zulegen will)?
Kann man das nicht auch mit einem normalen Backofen bewältigen?
Liebe Ute,
na klar kannst du das mit einem Backofen machen. Nur ist es dann leider keine Rohkost mehr.
Einzige Möglichkeit wäre noch, den Backofen auf niedrigste Stufe zu stellen. (Das sind normakerweise 50 “C und die Tür einen Spalt offen zu lassen.
Alles Liebe, Angie